• MB1963
    Dabei seit: 1761385791343
    Beiträge: 6
    geschrieben 1761720347503

    Guten Morgen allerseits,

    habe bis jetzt auch immer bei Hotelbuchungen ein Voucher bekommen.

    Bin zwar computermäßig fit und habe auch nichts gegen Neuerungen aber wenn man die 60 überschritten hat

    so sind sind doch so gewisse " altmodische" Sachen wie ein Voucher was man ausdrucken kann für den Kopf d8ch etwas beruhigendes.

    Hatte gerade erst für meine Mutter Ihren Urlaub , Buchung , Voucher etc. fertiggemacht. Die ist 86 und brauch so etwas definitiv noch in Papierform. Was nicht heißen soll das ich gegen die heutzutage oft gängige Datenübermittlung bin. Sollte dann nur einheitlich sein.

    Das erspart dann das Nachfragen wie es gehandelt wird.

    Schönen Tag noch :grinning:

  • wukovits
    Dabei seit: 1089417600000
    Beiträge: 1976
    geschrieben 1761723047057

    Hallo

    Das klasische Voucherheft habe ich schon lange nicht mehr bekommen. Aber ich bekomme immer eine mehrer Seiten lange Reisezusammenfassung auf dem Flüge Transfers und das Hotel vermerkt ist.

    Das Hotel kopiert sich dan meist den Zettel wo das Hotel dauf steht.

    Gruß

    Karl

  • Günter/HolidayCheck
    Dabei seit: 1092268800000
    Beiträge: 26031
    Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventura
    geschrieben 1761727870737 , zuletzt editiert von Günter/HolidayCheck

    Das ist ein Thema das man sicher als Laie auch nicht so ganz verstehen kann.

    Es gibt zwei Betrachtungen die man dazu sehen muss. Ich muss mich da leider auch etwas kurz fassen, sonst wird das ein Roman.

    Die folgenden Ausführungen sind daher auch etwas vereinfacht dargestellt.

    Punkt 1

    Es gibt auch in der Touristik /in den Destinationen -sagen wir es mal freundlich -Versuche, nicht erbrachte Leistungen abzurechnen.Das können z.B. nicht angetretene Reisen sein.Gibt auch weitere Gründe, aber die lassen wir jetzt mal raus.

    Und um den Nachweis des Aufenthaltes zu haben, verlangen dann einzelne Agenturen vor Ort eben einen Voucher .Erst dann bekommen die Hotels ihr Geld -nach Abreise. Machen aber auch nicht alle so.

    Punkt 2

    Man muss wissen, dass Reservierungen von Zimmern meist über externe Bettenbanken erfolgen.Das ist schlanke Produktion.

    Dort bucht der VA seine Landleistung ein - egal ob HotelOnly/Acco oder Pauschalreise. Er kauft die Zimmer (touristisch :Landleistung) über die Incoming(genauer über deren Bettenbank) . Und die Incoming wiederum reserviert beim Hotel, nicht der der VA.

    Das Hotel wiederum erfährt nur dass Kunde XY kommt und Zimmerkategorie "AB/CC" gebucht hat . Es weiss aber nicht mit welchem VA.

    Das erfährt er dann erst über Voucher oder die Abrechnung.Das is denen auch meist egal.

    Bei eigenen Hotels der VA kann das etwas anders ablaufen. Aber wir wollen es nicht zu kompliziert machen.

    Technisch ist das alles kein Problem, denn keine Incoming bringt dem Hotel Listen mit Reservierungen via Kurier ins Haus.

    Das läuft schon alles über Schnittstellen, die Hotel und Incoming verbinden.Das Geld für die Landleistung, also die Bezahlung für den Aufenthalt im Hotel bekommen die Hotels dann auch wieder direkt von der Incoming und eben nicht vom VA.Die Bezahlung erfolgte ja schon an die Bettenbank beim Kauf der Leistung-,Auch das spart Verwaltungsaufwand beim VA und macht Abläufe schlanker/kostengünstiger.

    Das Geschäftsmodell Incoming geht also weit über das hinaus, was man so denkt. Da geht es eben nicht nur um Transfers und die vom VA zugebuchte Reiseleiter-Leistung, die ja auch direkt von der Incoming erbracht wird..Die Schildchen eines Veranstalters bei der RLsagen nichts darüber, von wem der RL angestellt ist. Auch das gehört zu schlanker Produktion. Man muss als VA nicht Angestellte für unterschiedliche Zahlen von Urlauber-Ankünften vorhalten. Das ist dann das alleinige Thema der jeweiligen Incoming.Bezahlung für die genannten Leistungen wird pro Gast und fertig.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!