Meine Erfahrungen an den Schaltern verschiedener Autovermieter reichen von neutral bis betrügerisch, Letzteres zwei Mal. Du verpasst am Schalter absolut nichts!
Ich empfehle immer, in den USA ein Navi zu kaufen (um die 100$) oder eine USA-Karte für das vorhandene deutsche Navi (um die 50 € ) . Üblicherweise erhältst du das Navi am Schalter. Da du beim Online-Checkin aber auch den Vertrag erst beim Rausfahren bekommst, werden die dort sicher ein paar Navis in einem Regal haben.
Die Choiceline für Fullsize wird in jedem Fall schöne, große Autos enthalten. Die Typen sind hier oft unbekannt: Toyota Camry, Nissan Altima, Dodge Charger und andere. Fast alle werden recht neu sein. Leider gehen die Amerikaner übel mit den Wagen um. Die Vermieter nennen selbst schlimme Kratzer noch "minor damage", was sie tolerieren. Ich gehe immer einmal um den Wagen herum und checke vor allem Glasflächen und die Reifen. Passt mir was nicht, gehe ich zum nächsten Wagen.
Du wirst für die Fullsize-Autos keine Erklärung benötigen. Es laufen aber immer Mitarbeiter von Alamo in dem Parkhaus herum, die dir gerne helfen. Wenn du dir mit irgendetwas unsicher bist, frage die. Ggf. lade ich mir abends das Handbuch des Autos aus dem Internet herunter. Ich habe im RCC mal eine Einweisung benötigt, aber das war bei einem "Luxury"-Car, das hatte zu viele Knöpfe...