İrbi Feuerwachtposten

Anamur/Türkische Riviera
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos İrbi Feuerwachtposten

İn der Region Anamur betreibt der türkische Staat intensivste Forstwirtschaft. Ein wichtiges Element dabei sind die 8 Beobachtungsposten auf den exponiertesten Hügeln rund um Anamur. Von Mai bis Ende Oktober sind sie im 24-Stunden-Betrieb besetzt. Aufgabe der Teams ist es, verdaechtige Rauchentwicklungen in Waldgebieten sofort zu erkennen und an die Zentrale zu melden. Der İrbi-Posten ist von der D-400 her erreichbar: Von Anamur aus faehrt man in Richtung Alanya und nach Kilometer 12 naehert man sich der Ortschaft Tenzile. Kurz vor dem Ortseingang führt eine asphaltierte Strasse rechts weg und windet sich in steilen Windungen den Berg rauf. Nach etwa 4 Kilometern gelangt man zu einem auffaelligen, gelben Haus. Dort endet auch die Asphaltstrasse. 200 Meter nach dem Haus kommt eine Verzweigung. Hier muss man die Naturstrasse, welche praktisch 180 Grad links nach Westen dreht, einschlagen und diese nicht mehr verlassen, bis man auf der Kuppe des Berges angekommen ist. Dort kommt wieder eine Verzweigung: Die eine Strasse führt abwaerts und die andere steigt nach rechts weiterhin an. Die gilt es zu nehmen und einen Kilometer spaeter befindet man sich beim Beobachtungsposten. Wer gerne fotografiert, sollte im spaeteren Nachmittag hierherfahren, dann praesentiert sich die Ebene Anamurs und die Küste bis nach Yeşilovaçok in den vollsten und weichsten Farben.  Richtung Norden hat man einen weiten Ausblick tief ins Taurusgebirge rein. Sonnenausf- und Sonnenuntergang sind von diesem Punkte aus sind natürlich einsame Spitze. Die Feuerwaechter freuen sich immer über ein kleines Mitbringsel (Früchte, Bananen evt. Zucker oder Tee) und meistens wird von ihrer Seite auch sofort Tee zubereitet. Wer etwas türkisch kann und neugierig ist: Man kann durchaus abklaeren, ob eine Übernachtung möglich ist. Ein sehr einfach eingerichtetes Zimmer steht meistens zur Verfügung, es sei denn, dieses ist gerade von Arbeitern des Waldministeriums belegt. Hinweis zur Karte: Der Aussichts-Punkt ist nicht praezise eingezeichnet. Er befindet sich auf der "Gelaende-Karte" klar auf dem höchsten Punkt.