Domschatz Minden

Minden/Nordrhein-Westfalen

31 Domschatz Minden Urlaubsbilder

Schildescher Schrein  14. Jh.
Schildescher Schrein  14. Jh.
Armreliquiar
Petrischrein /  3. Viertel 11. Jh.
Löwenaquamanile  /  spätes 12. Jh.
Leuchterpaar / um 1120
Ostensorium mit Hedwigsglas
Verbrannte Madonna
Verbrannte Madonna  Info (1)
Verbrannte Madonna Info (2)
Armreliquiar und Statuette des Hl. Gorgonius
Hl. Gorgonius  Mitte 15. Jh.
Reliquienschrein der Hl. Valeria
Reliquienkreuz  spätes 13. / frühes 14. Jh.
Wurde ausgeliehen
Ziborium / 1. Viertel 13. Jh.
Fußbadenmosaik 11. Jh.
Vortragekreuz (von hinten) mit Kamee
Vortragekreuz Ansichtsseite
Büstenreliquiar und Reliquienfigur des Hl. Petrus
Kelche
Chormantel, Mitra und Handschuhe
Buchdeckel 860/ 870
Buch
Buchdeckel zu dem Buch / 15. Jh.
Büste der Hl. Magdalena
Weihrauchfass links / Sonnenmonstranz rechts
Sonnenmonstranz / Turmmonstranz
Kaselkreuz 1480 / 1500
Dombibliothek
Sonnenmonstranz