La Llotja, die ehemalige Seehandelsbörse von Palma - La Lonja - Alte Seehandelsbörse
La Llotja, die ehemalige Seehandelsbörse von Palma - La Lonja - Alte Seehandelsbörse
La Llotja, die ehemalige Seehandelsbörse von Palma
Bild des Benutzers Heidi-55


von Heidi W.
Alter 66-70

Fragen an Heidi W.?
Reisezeit:
im Februar 24
Hochgeladen am:
03.04.24
Motiv:
Burg/Palast/Schloss/Ruine
Bild-ID
1186929689
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
50 mal
La Llotja, die ehemalige Seehandelsbörse von Palma
La Llotja, die ehemalige Seehandelsbörse von Palma
La Llotja, die ehemalige Seehandelsbörse von Palma
La Llotja, die ehemalige Seehandelsbörse von Palma

Bewertungen La Lonja - Alte Seehandelsbörse

5.0
Sonnen
Das schöne Gebäude der ehemaligen Seehandelsbörse La Llotja (La Lonja) stammt aus dem 15. Jahrhundert. Es befindet sich in Palma an der Plaça de la Llotja 5, unweit von der Kathedrale und vom Königspalast. Als wir 2015 in Palma waren, wurde La Llotja ... Reisetipp lesen
  -
Februar 24
,
Herbert, Alter 66-70

6.0
Sonnen
La Llotja (La Lonja) wurde zwischen 1426 und 1447 erbaut. Von 1452 bis in die 1830-er Jahre hinein war La Llotja die Seehandelsbörse von Palma. Danach wurde La Llotja für unterschiedliche Zwecke genutzt, so z.B. als Warenlager, als Artilleriemunitionsf... Reisetipp lesen
  -
Februar 24
,
Heidi W, Alter 66-70

5.0
Sonnen
Einen langen Zeitraum von 1426 bis 1447 dauerte der Bau von diesem historischen Gebäude. Das Llotja de Palma wurde in bürgerlicher gotischer Architektur erstellt. In all den Jahrhunderten hatte das Llotja dels Mercaders, wie das Gebäude auch genannt w... Reisetipp lesen
  -
Februar 20
,
Klaus, Alter 66-70

6.0
Sonnen
Heute steht hier ein Gebäude welches mit Zinnen und Ecktürmen nur so von sich reden macht. In früheren Jahren war her die alte Seehandelsbörse untergebracht, heute kann sich jeder dieses herrliche gebäude von Innen und Aussen ansehen. Innen ist d... Reisetipp lesen
  -
Mai 19
,
Horst Johann, Alter >70

5.0
Sonnen
Der schöne gotische Bau war einst Sitz der Handelskammer der Kaufleute, die vor allem im Seehandel ihr Geld verdienten. Rund um den Prachtbau lag früher der Stadtteil der Fischer. Heute ist die Seehandelsbörse Mittelpunkt eines angesagten Ausgehvierte... Reisetipp lesen
  -
September 18
,
Werner, Alter >70

Alle Bewertungen dieses Tipps