Nürnberg: die Jakobskirche am Jakobsplatz - St. Jakob Kirche
Nürnberg: die Jakobskirche am Jakobsplatz - St. Jakob Kirche
Nürnberg: die Jakobskirche am Jakobsplatz
Bild des Benutzers Heidi-55


von Heidelore
Alter 66-70

Fragen an Heidelore?
Reisezeit:
im Juni 22
Hochgeladen am:
02.07.22
Motiv:
Tempel/Kirche/Grabmal
Bild-ID
1184719815
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
102 mal
Die Jakobskirche am Jakobsplatz in Nürnberg
Nürnberg: die Jakobskirche am Jakobsplatz
Nürnberg: die Jakobskirche am Jakobsplatz
Nürnberg: die Jakobskirche am Jakobsplatz

Bewertungen St. Jakob Kirche

4.0
Sonnen
Im Jahr 1209 wurde dem Deutschen Orden eine kleine Kapelle von Kaiser Otto IV. übergeben. Um das Jahr 1290 wurde diese kleine Kapelle abgerissen und durch einen Neubau, der Kirche St. Jakob, ersetzt. Bei unserer Altstadtbesichtigung von Nürnberg sind w... Reisetipp lesen
  -
Juni 22
,
Heidelore, Alter 66-70

5.0
Sonnen
Die evangelische Kirche St. Jakob von Nürnberg befindet sich am Jakobsplatz 1. Eine erste, kleine Kirche an diesem Platz wurde von Kaiser Otto IV. im Jahr 1209 dem Deutschen Orden übergeben. Jedoch wurde diese Kirche bereits 80 Jahre später abgerissen ... Reisetipp lesen
  -
Juni 22
,
Bert, Alter 66-70

5.0
Sonnen
Die evangelische Kirche St. Jakob von Nürnberg befindet sich im Südwesten der Lorenzer Altstadt, zwischen dem Spittlertorturm und dem Weißen Turm mit dem Ehebrunnen / Ehekarussell. So kann man einen Besuch von St. Jakob gut mit anderen Sehenswürdigkeit... Reisetipp lesen
  -
August 23
,
Herbert, Alter 66-70

5.0
Sonnen
Wie auch die benachbarte Elisabethkirche war es eine Schenkung von Kaiser Otto IV., der 1209 die damalige kleine romanische Kapelle in den Besitz des Deutschen Ordens brachte. Noch im 13. Jahrhundert wurde die Kapelle durch eine größere St.-Jakobs-Kirc... Reisetipp lesen
  -
Oktober 23
,
Werner, Alter >70

5.0
Sonnen
Die erste Kirche datiert aus dem Jahr 1209. Es war ein Klosterhof des Deutschen Orden. Im 14. Jahrhundert wurde sie durch die heutige Kirche ersetzt. Die Kirche gehört zu den Anlaufstellen des Jakobweges. Im Inneren findet man den ältesten erhaltenen F... Reisetipp lesen
  -
Januar 20
,
Klaus, Alter 66-70

Alle Bewertungen dieses Tipps