Parkeisenbahn
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Liliputbahn
Die Parkeisenbahn liegt im schönen großen Garten von Dresden und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Touristen. Sie hat eine Spurbreite von 381 mm ist ist damit eine sogenannte Liliputbahn. Sie verkehjrt nur in der Sommersaison, und dies seit der Eröffnung im Jahre 1950. Die Streckenlänge beträgt 5,6 KM und der Fahrpreis beträgt € 1.-
Dresdner Parkeisenbahn Großer Garten
Wer in Dresden ist sollte unbedingt eine Fahrt mit der Parkeisenbahn durch den "Großen Garten" machen. Hierbei handelt es sich um eine Schmalspurbahn bei der das Personal aus Kindern und Jugendlichen besteht. Den kleinen Schaffnern und Bahnhofsvorstehern macht es offensichtlich Riesenspaß die Passagiere abzufertigen. In 30 Minuten geht es dann durch den wunderschönen Park mit Schlößchen und Seen und vorbei am Zoo Dresden. An mehreren Minibahnhöfen kann man dann ein-und aussteigen oder aber eine Rundfahrt machen. Die Fahrt kostet fünf Euro die aber gut investiert sind. Das macht wirklich Spaß.
Schöne nostalgische Fahrt
Kleine süße Eisenbahn im Großen Garten von Kindern betrieben. Hübsch - auch große "Kinder" bekommen zum Geburtstag ihre Freifahrt - da freuen sich auch die Großen Kinder! Schöne Fahrt, um schnell von A nach B zu kommen. Preise sind gut - für eine Haltestelle 1€ pro Erwachsener.
Lustig und gemütlich
Gute Möglichkeit den großen Garten zu erkunden. Eine Ausschilderung des Bahnhofes wäre wünschenswert
Romantische Kleinbahn im Grünen
Liebliche Fahrt durch die Dresdner Parkanlage
Mit der Parkeisenbahn durch den Großen Garten
Die Parkeisenbahn fährt auf einer Strecke von 5,6 km durch den Großen Garten im Stadtzentrum von Dresden. 1950 fuhr die Bahn als Kindereisenbahn das erste Mal durch den Großen Garten, danach wurde sie zur Pioniereisenbahn und nach der politischen Wende zur heutigen Dresdner Parkeisenbahn. Die Bahn fährt auf einem Rundkurs mit fünf Haltestellen, an allen kann man ein- und aussteigen. Wenn man allerdings die gebuchte Fahrt unterbricht, dann verliert der Fahrschein seine Gültigkeit. Die Haltestellen befinden sich alle an schönen Besucherzielen. Wir sind am Hauptbahnhof/Gläserne Manufaktur eingestiegen. Weitere Haltestellen waren Bahnhof Zoo, Carolasee (Bootsverleih, Carolaschlösschen), Karcherallee und Bahnhof Palaisteich. Danach ging die Fahrt wieder über Bahnhof Zoo zurück zum Hauptbahnhof. Wir sind am Zoo ausgestiegen und haben diesem einen Besuch abgestattet, was ich jedem nur empfehlen kann. Besonders für Kinder ist die Kombination Parkeisenbahn/ Zoo ein schönes Erlebnis. Die Bahn fährt ca. 20 km/h und die Rundfahrt dauert eine halbe Stunde. Die Wagen werden von Elektroloks, aber auch von den Dampflokomotiven "Lisa" und "Moritz" gezogen. Es gibt offene, gedeckte und sogar geschlossene, beheizbare Personenwagen. Das Besondere an der Parkeisenbahn ist, dass alle Aufgaben, wie Schaffner oder Fahrkartenkontrolleur von Kindern und Jugendlichen übernommen werden. Die Bahn fährt von April bis Oktober dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10- 18 Uhr. Zusätzlich im Juli und August auch montags 13- 18 Uhr. Für eine Rundfahrt zahlen Erw. 4€, Kinder und Ermäßigte 2€. 1-2 Stationen kosten für Erw. 1,50€ und für Kinder 0,75€. Und 3-4 Stationen kosten 3€ bzw. 1,50€ für Kinder. Ein wirklich lohnenswerter Ausflug, vor allem weil man hier im Englischen Garten viele Sachen miteinander kombinieren kann.