Empfohlene Reisedauer: 12 bis 15 Tage
1
Tirana – Startpunkt Deiner Albanien-Entdeckung

Tirana ist quirlig, bunt und überraschend vielseitig. Die Hauptstadt Albaniens steckt voller Kontraste: Relikte aus der kommunistischen Zeit wie der Bunk’Art-Museumstunnel treffen auf moderne Cafés, stylishe Rooftop-Bars und Street Art. Ein Bummel durch das Viertel Blloku zeigt Tirana von seiner hippen Seite. Der Skanderbeg-Platz mit seinen Museen ist ein guter Ausgangspunkt. Für Ausblicke über die Stadt lohnt sich eine Fahrt mit der Dajti-Seilbahn – am besten zum Sonnenuntergang. Zwei Tage reichen gut, um sich treiben zu lassen, die albanische Küche zu probieren und das Lebensgefühl aufzusaugen.
2
Shkodra – Tor zu den Albanischen Alpen

Shkodra ist das Tor zu den albanischen Alpen – charmant, kulturell und ideal für Aktivurlaub. Die Stadt am Skutarisee bietet eine perfekte Mischung aus Kultur und Natur. Die Altstadt lädt mit ihren Cafés und Künstlerläden zum Verweilen ein. Highlights sind die Rozafa-Festung mit Panoramablick und das Historische Museum. Von hier aus starten Ausflüge ins atemberaubende Theth-Tal – mit seinen Wasserfällen, Kirchen und dem Blauen Auge – sowie zum Shala River, einer fjordähnlichen Schlucht, die nur per Boot erreichbar ist. Eine Bootstour auf dem Fluss ist unvergesslich und führt Dich durch enge Schluchten und zu versteckten Badestellen. Plane für beides Tagestrips ein – sie gehören zu den spektakulärsten Naturerlebnissen des Landes.
3
Kruja – Historisches Herzstück Albaniens

Kruja ist untrennbar mit der albanischen Geschichte verbunden und war einst die Hochburg des Nationalhelden Skanderbeg. Die mittelalterliche Stadt thront majestätisch auf einem Hügel und bietet spektakuläre Ausblicke über die umliegende Landschaft. Das Skanderbeg-Museum in der restaurierten Burg erzählt die faszinierende Geschichte des Widerstands gegen das Osmanische Reich. Der traditionelle Basar mit seinen Kunsthandwerksläden und Antiquitäten ist perfekt für Souvenirs. Die engen, gepflasterten Gassen und die gut erhaltene Architektur schaffen eine authentische Atmosphäre. Kruja eignet sich perfekt als Zwischenstopp, um albanische Geschichte zu erleben und gleichzeitig die Fahrt zu unterbrechen. Ein gemütlicher Ort mit viel Geschichte, bevor es weiter nach Berat geht.
4
Berat – Die "Stadt der tausend Fenster"

Berat verzaubert jeden Besucher mit seiner einzigartigen Architektur und wurde nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die weiß getünchten Häuser mit ihren vielen Fenstern kleben förmlich an den Berghängen und schaffen ein unvergessliches Panorama. Die historische Burg von Berat beherbergt noch heute bewohnte Häuser und mehrere Kirchen, die byzantinische Kunstschätze bergen. In der Umgebung lohnt sich ein Abstecher zum Osum Canyon für Wander- und Rafting-AbenteurerInnen. Berat strahlt Ruhe aus – ideal zum Entschleunigen.


So zahlst Du nur, was Du wirklich fährst
Mit der fairen Tankregelung „voll/voll“ zahlst Du nur den Sprit, den Du wirklich verbrauchst.
5
Gjirokastra – Die steinerne Chronik des Balkans

Gjirokastra, die „Stadt aus Stein“, ist ein lebendiges Museum albanischer Architektur und Geschichte. Die imposanten Steinhäuser mit ihren charakteristischen Schieferdächern erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Die mächtige Burg thront über der Stadt und bietet spektakuläre Ausblicke. Als Geburtsort des albanischen Schriftstellers Ismail Kadare hat die Stadt auch literarische Bedeutung. Die UNESCO-Welterbestadt bietet außerdem den perfekten Ausgangspunkt für einen Ausflug zum nahegelegenen Lengarica Canyon mit seinen natürlichen heißen Quellen.
6
Saranda – Albaniens Tor zum Ionischen Meer

Saranda empfängt Dich mit mediterranem Flair und kristallklarem Wasser. Die Küstenstadt ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen und das warme Klima zu genießen. Die Strandpromenade lädt zu entspannten Spaziergängen ein, während die zahlreichen Cafés und Restaurants frische Meeresfrüchte servieren. Von hier aus erreichst Du leicht die antike Ruinenstadt Butrint, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, das griechische, römische und byzantinische Geschichte vereint. Die berühmte Blue Eye-Quelle ist ebenfalls nur eine kurze Fahrt entfernt und bietet ein faszinierendes Naturspektakel. Saranda verbindet perfekt Entspannung mit kulturellen Entdeckungen.
7
Himarë – Juwel der Albanischen Riviera

Die albanische Riviera ist ein Traum für Strandfans. Kleine Buchten, türkisfarbenes Wasser, Olivenhaine – und Himarë als entspannter Ausgangsort. Die kleinen Buchten mit ihren Kieselstränden sind von dramatischen Bergen umrahmt und bieten absolute Postkartenidylle. Die Strände Livadhi und Potami gehören zu den schönsten des Landes und laden zum Schwimmen und Sonnenbaden ein.
Das Städtchen selbst bewahrt seinen authentischen Charakter mit traditionellen Steinhäusern und gemütlichen Tavernen direkt am Meer. Unternehme Ausflüge nach Jale, Dhermi oder Porto Palermo. Himarë ist auch ein guter Ausgangspunkt für Bootstouren entlang der Küste oder Wanderungen in die umliegenden Berge. Die Mischung aus Entspannung und Abenteuer macht diesen Ort zu einem perfekten Abschluss der Albanien-Reise.

“ Bargeld ist in Albanien noch immer Hauptzahlungsmittel. Nur wenige Unterkünfte und Restaurants akzeptieren Kartenzahlung. Die "Credins Bank" (erkennbar an der gelben Farbe) ist die einzige Bank, bei der Du kostenfrei Geld abheben kannst –andere Banken verlangen bis zu 5 Euro Gebühren. Viele Tankstellen akzeptieren nur Bargeld – frage sicherheitshalber vorher nach oder sorge dafür, dass Du jederzeit genügend Bargeld bei Dir hast.“
Praktische Tipps für Deinen Albanien Roadtrip
-
Straßenverhältnisse: Die Infrastruktur hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Die meisten Hauptstrecken sind asphaltiert, aber zu abgelegenen Stränden führen manchmal noch Schotterpisten. Parke rechtzeitig und gehe die letzten Meter zu Fuß.
-
Verkehrssituation: Sei besonders vorsichtig - nicht alle halten sich an die Regeln! Rechne mit waghalsigen Überholmanövern, auch in Kurven. In Städten kann es chaotisch werden, vermeide die Stoßzeiten. Nimm Dir ausreichend Zeit und lass Dich nicht stressen.
-
Tempolimits: Innerorts: 40 km/h, Außerorts: 80 km/h, Schnellstraßen: 90 km/h, Autobahnen: 110 km/h
-
Besondere Aufmerksamkeit: Tiere auf der Fahrbahn sind keine Seltenheit! Kühe, Ziegen, Schafe und sogar Schildkröten können plötzlich auftauchen.