Bindehautentzündung im Auto: Diese Tipps helfen

Das Wichtigste in Kürze

  • Vorbeugung ist möglich: Richtig eingestellte Klimaanlage, geschlossene Fenster, Pausen und Sonnenbrille schützen die Augen.
  • Schnelle Hilfe unterwegs: Künstliche Tränen, kühle Kompressen und saubere Lider lindern Reizungen und Beschwerden.
  • Bei anhaltenden oder infektiösen Symptomen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Mietwagen
Wissen
Bindehautentzündung im Auto

Ursachen und Symptome einer Bindehautentzündung

Die Bindehautentzündung, auch Konjunktivitis genannt, ist eine der häufigsten Augenerkrankungen und kann verschiedene Ursachen haben. Häufig wird sie durch Bakterien oder Viren ausgelöst, die nicht nur unangenehm, sondern auch ansteckend sind und eine ärztliche Behandlung erfordern. Auch Reizungen durch Zugluft oder falsch eingestellte Klimaanlagen, etwa im Auto, können die empfindliche Bindehaut belasten. Allergien, wie sie durch Pollen, Staub oder Kosmetika verursacht werden, sind eine weitere mögliche Ursache.

Zudem führen trockene Augen, etwa durch lange Autofahrten oder Arbeiten ohne Pausen, oft zu Beschwerden. Typische Symptome sind gerötete, juckende oder brennende Augen sowie ein Fremdkörpergefühl. In manchen Fällen, vor allem bei bakteriellen Infektionen, können die Lider auch verkleben.

Bindehautentzündung im Auto vermeiden

Gerade auf langen Autofahrten kannst Du einiges tun, um Deine Augen zu schützen und das Risiko einer Bindehautentzündung zu minimieren:

  1. Klimaanlage richtig einstellen: Vermeide, dass die Belüftung direkt auf Dein Gesicht oder Deine Augen zielt. Stelle die Lüftung auf eine moderate Temperatur und überprüfe regelmäßig den Filter der Klimaanlage, um Staub und Pollenbelastung zu reduzieren.
  2. Zugluft vermeiden: Fahre mit geschlossenen Fenstern oder öffne sie nur kurz, um frische Luft hereinzulassen, ohne einen Luftzug auf die Augen zu riskieren.
  3. Regelmäßige Pausen einlegen: Gönn Deinen Augen Entspannung, indem Du regelmäßig Pausen einplanst. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann Wunder wirken.
  4. Sonnenbrille tragen: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Strahlung, sondern auch vor Staub und Pollen, die während der Fahrt ins Auto gelangen können.
  5. Hände sauber halten: Wasche Deine Hände regelmäßig und gründlich mit Seife, um Keime fernzuhalten. Das ist besonders wichtig, wenn Deine Augen jucken – reiben verstärkt die Reizung und verbreitet Keime.
  6. Eigene Utensilien verwenden: Nutze ausschließlich eigene Handtücher, Kosmetika oder Augentropfen, um eine Übertragung von Keimen zu vermeiden.

Angebote finden

Zusatzfahrer buchen

Augen gereizt oder müde? Sicherheit geht vor! Buche gleich einen Zusatzfahrer und teile Dir die Fahrt – so kommst Du entspannt und sicher ans Ziel.

Angebote finden

Erste Hilfe bei Bindehautentzündung

Sollte es dennoch zu einer Bindehautentzündung kommen, gibt es einfache Maßnahmen, die Linderung verschaffen:

Symptom Maßnahme
Trockene oder gereizte Augen Verwende künstliche Tränen oder beruhigende Augentropfen zur Befeuchtung.
Juckreiz oder Brennen Lege kühlende, feuchte Kompressen auf die Augen, um die Reizung zu lindern.
Verklebte Augenlider Reinige die Lider vorsichtig mit einem sauberen, warmen Tuch.
Schwellung oder starke Rötung Ruhigstellen der Augen und, falls nötig, Augentropfen mit abschwellender Wirkung nutzen.
Anhaltende Beschwerden Wenn die Symptome nicht abklingen oder stark ausgeprägt sind, solltest Du einen Augenarzt aufsuchen. Besonders bei bakteriellen oder viralen Infektionen kann eine gezielte Behandlung nötig sein.
Saschas MietwagenTipps
Saschas
MietwagenTipps

Packe für längere Fahrten oder Reisen immer eine gut ausgestattete Reiseapotheke ein. Neben Augentropfen und feuchten Tüchern gehören auch Desinfektionsmittel, Sonnenbrillen und gegebenenfalls antiallergische Mittel dazu. Mit diesen Maßnahmen kannst Du eine Bindehautentzündung vermeiden oder sie schnell behandeln, falls sie doch auftritt. Plane Deine Reise entspannt, aber sei vorbereitet – für gesunde Augen und eine angenehme Fahrt!

Die wichtigsten Begriffe erklärt

Alle
Zusatzfahrer
Einen Zusatzfahrer oder eine Zusatzfahrerin meldest Du an, wenn zusätzlich zu Dir jemand anderes den Mietwagen fahren soll. In einigen Tarifen ist eine weitere fahrende Person inklusive, in anderen kostet dies extra. Gib bei der Abholung des Mietwagens unbedingt an, dass eine weitere Person den Wagen fahren soll, sonst besteht für diese Person kein Versicherungsschutz.

Unsere Versicherungspakete im Vergleich

Basis
für den günstigsten Preis
Faire Tankregelung
Vollkasko- & Diebstahlschutz
Suchen
Plus
der goldene Mittelweg
Faire Tankregelung
Vollkasko- & Diebstahlschutz
Ohne Selbstbeteiligung
Alle Kilometer frei
Suchen
HolidayCheck Mietwagen Exklusiv
All-Inclusive
für sorgenfreies Mietwagen-Fahren im Urlaub
Faire Tankregelung
Vollkasko- & Diebstahlschutz
Ohne Selbstbeteiligung
Alle Kilometer frei
Glas- & Reifenschutz
Suchen

Unsere Experten-Tipps

Inspiriere Dich für Deinen nächsten Urlaub mit Mietwagen

Deine Mietwagen-Experten

Wir beraten Dich wie Dein Reisebüro um die Ecke. Nur flexibler und ohne Termin, einfach anrufen. Heute ab 10:00 - 18:30 Uhr . (Ortstarif, Mobilfunk abweichend).