Warum ein Elektroauto im Urlaub mieten?
Ein Elektroauto im Urlaub zu mieten hat viele Vorteile: Emissionsarmes Fahren schont die Umwelt, Lärmemissionen sind geringer und oft profitierst Du von Vergünstigungen wie kostenlosem Parken.
TUI Cars beispielsweise spendet für jede "grüne" Buchung" 1 Euro an die TUI Care Foundation, die nachhaltige Tourismusprojekte fördert.
Was Du vor der Mietwagenbuchung wissen solltest
1
Ladeinfrastruktur beachten
Prüfe vor der Buchung, ob an Deinem Urlaubsort ausreichend Ladestationen vorhanden sind. Gerade in ländlichen Regionen kann das Laden komplizierter sein.
- Unterkunft: Ist eine Ladestation vorhanden?
- Ladekarten: Gibt es Kooperationen oder empfohlene AnbieterInnen?
- Routenplanung: Plane Deine Fahrten so, dass Du bequem Ladepausen einlegen kannst.

“Der ADAC bietet auf seiner Seite eine europaweite Live-Karte an, die über 120.000 Stationen erfasst hat.“
2
Ladezeiten und -kosten
Ein typisches Elektroauto (z.B. mit einer 60-kWh-Batterie) benötigt etwa 8 Stunden an einer 7-kW-Ladestation. Schnellladestationen können in 30 Minuten rund 50 % der Batterie aufladen.
Die Kosten variieren je nach Betreiber. Einige Ladestationen sind kostenlos, andere erfordern ein Abonnement oder eine einmalige Gebühr.
3
Reichweite beachten
Die durchschnittliche Reichweite eines Elektroautos liegt bei etwa 400 km pro Ladung. Neuere Modelle (z.B. Tesla, Mercedes) erreichen bis zu 960 km. Für Roadtrips bietet sich eine Reichweitenüberprüfung besonders an.
Garantiertes Modell, garantierter Fahrspaß
FAQs rund um Elektromietwagen im Urlaub
Wie finde ich die nächstgelegene Ladestation?
Viele Apps zeigen Ladestationen in Echtzeit an. Besonders praktisch für unterwegs sind Google Maps, PlugShare, Waze oder spezielle Anbieter-Apps.
Muss ich täglich aufladen?
Ideal ist eine Batterieladung zwischen 20 % und 80 %. Bei täglicher Nutzung sollte nachgeladen werden, um Flexibilität zu gewährleisten.
Was tun, wenn die Batterie leer ist?
Das Auto warnt Dich rechtzeitig. Falls es dennoch passiert, hilft der Pannendienst und schleppt Dich zur nächsten Ladestation.
Sind Elektroautos teurer zu mieten?
Die Miete kann etwas teurer sein, doch niedrigere "Tankkosten" und weitere Vorteile (wie kostenfreies Parken) gleichen dies oft aus.
Sind Elektroautos umweltfreundlicher?
Definitiv: Lokale Emissionen sind deutlich geringer. Die übergeordnete Umweltbilanz hängt allerdings von der Stromquelle ab.
Sind Elektroautos einfach zu fahren?
Ja! Elektroautos sind sehr benutzerfreundlich, vergleichbar mit Automatikfahrzeugen. Kein Schalten, leises Fahren und direktes Beschleunigen machen das Fahrerlebnis angenehm.
Tipps für einen nachhaltigen Roadtrip mit dem Mietwagen
- Route planen: Berücksichtige Ladepausen und Ökostrom-Ladestationen.
- Richtig laden: Lade Dein Auto öfter über Nacht bei Unterkünften.
- Verantwortungsbewusst fahren: Vorausschauendes Fahren spart Energie.
- Kompakte Elektroautos wählen: Besonders effizient für Städtereisen und Kurzstrecken.
Fazit: Elektroauto Urlaub leicht gemacht
Wer seinen Urlaub nachhaltig gestalten möchte, liegt mit einem Elektromietwagen genau richtig. Gute Planung, die richtige Wahl des Mietwagens und eine umsichtige Routenplanung sorgen dafür, dass der Urlaub umweltfreundlich und entspannt verläuft. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos und der stetigen Verbesserung der Ladeinfrastruktur steht Deinem nachhaltigen Roadtrip nichts mehr im Wege!