2-Seen-Tour
Baiersbronn/Baden-WürttembergHotel nähe 2-Seen-Tour
Infos 2-Seen-Tour
Für den Reisetipp 2-Seen-Tour existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
2-Seen-Tour
Abwechslungsreiche Wanderung mit über 400 m Gesamtanstieg auf den ersten 8 km Wegstrecke. Doch die Mühe lohnt sich: der romantisch gelegene Sanken-bachsee, der fast alpine Anstieg entlang des Sankenbachwasserfalls und der wunderbare Ausblick über den Ellbachsee hinweg auf Mitteltal. Charakter: Rundwanderweg Länge: ca. 18 km Gesamtanstieg: ca. 450 m Startpunkt: Sesselbahnparkplatz/Baiersbronn nächster ÖPNV-Haltepunkt: Bahnhof Baiersbronn: Bus und Stadtbahn (von dort der gelben und blauen Raute in Richtung Sankenbachsee folgen) Wegbeschreibung: Start am Sesselbahnparkplatz im Sankenbachtal/Baiersbronn. Der Weg ist ausgeschildert als einer der „Baiersbronner Himmelswege“ mit einer Libelle als Zeichen. Am Anfang folgt man dem Bachverlauf aufwärts in Richtung Sankenbachsee. Man geht entlang dem Wildgehege, am Spielplatz vorbei und verlässt den breiten Schotterweg nach einer Furt über den Sankenbach. Von hier ab führt ein Pfad bis zum Sankenbachsee, welcher im Uhrzeigersinn halb umkreist wird. Auf der anderen Uferseite befindet sich eine überdachte Rast- und Feuerstelle. Neben dem Rastplatz beginnt der beinahe alpine Anstieg in der Karwand, am Sankenbachwasserfall entlang, bis zur Wasserfallhütte. Auf über 900 Höhenmetern streift man schließlich die Ortschaft Kniebis, wo sich mit insgesamt ca. 1 km Umweg gut einkehren lässt (Ruhetage beachten). Ein Stück weit wird der Kniebis Heimatpfad mitbenutzt, auf welchem man schließlich zum grandiosen Ellbachseeblick gelangt. Der darauf folgende Abstieg zum See ist etwas steil, aber ein sehr spannender Pfadabschnitt. Vom See aus folgt die Wegstrecke dem Ellbachtal an der Wiesenhütte vorbei bis zur Ellbachhütte (überdachte Grillstelle). Über die Winterseite mit schönen Blicken ins Murgtal gelangt man anschließend zur „Alten Pflanzschule“, wo ein kurzes Wegstück der Erlebnispfad „Holzweg“ gegangen wird, bis man zum Heuberghof gelangt. Dort genießt der Wanderer die schöne Aussicht über Baiersbronn. Durch den Bergergrund, an der Sprungschanze vorbei und um das Höferköpfle herum ist man schließlich wieder am Ausgangspunkt im Sankenbachtal angelangt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Evangelisches Gemeindehaus Baiersbronn1,2 km
- Marienkirche Baiersbronn-Oberdorf1,2 km
- Hauffs Märchenmuseum1,2 km
- Rosenplatz Baiersbronn1,3 km
- Kurgarten Baiersbronn-Unterdorf1,3 km
Sport & Freizeit
- Wanderweg Murgleiter Baiersbronn1,1 km
- Romantik-Tour1,3 km
- Spielplatz Schelklewiese Baiersbronn-Unterdorf1,3 km
- Eislaufhalle Baiersbronn1,3 km
- Holzmacher-Tour3,5 km
Restaurants
- Glasmännlehütte0,6 km
- Zieglers Backstube1,0 km
- Restaurant Falken1,1 km
- Gasthaus Falken1,1 km
- Satteleihütte2,6 km
Nachtleben
- Kino 9920,1 km
- Schlosskeller Lauf im Schwarzwald22,9 km
- Tivoli25,8 km
- Gaststätte Zwickel27,4 km
Shopping
- Metzgerei Koch4,2 km
- Schwarzwaldladen Freudenstadt5,2 km
- Kaufhaus Peters5,5 km
- Räucherei Pfau12,6 km
- Backhäusle Berghotel Mummelsee16,2 km