Adventure-Golf
Fehmarn/Schleswig-HolsteinHotel nähe Adventure-Golf
Infos Adventure-Golf
Für den Reisetipp Adventure-Golf existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Tolles Ziel
Tolle, saubere Anlage mit tollen, kreativen Bahnen. Mit angrenzenden Café.
Minigolf extrem
die Bahnen sind zum Teil zu schwierig, man sollte nicht mit zu viel Ehrgeiz hingehen
Super - Klasse - immer wieder
Erleben Sie das Familienerlebnis Adventure-Golf auf ca. 12.000 m2 parkähnlich angelegtem Areal in direkter Nähe zur Ostsee! Die Bahnen: 1.Wagrien-Fehmarn: Der Ball wird über die nachgebildete Fehmarn-Sundbrücke von der Halbinsel Wagrien auf die Insel Fehmarn gespielt. Eingelocht wird in Meeschendorf. 2.Die Große Beltquerung: Von Puttgarden aus wird der Ball über eine Sprungschanze in Form der geplanten Festen-Fehmarn-Beltquerung (1 m lang, 1,6 m hoch) nach Dänemark gespielt. Sollte der Golfball zu wenig Schwung haben, kann aus dem Sandbunker weiter auf das dänische Festland gespielt werden. 3.Baum-Bahn: Die Bäume (Zieräpfel) dienen als natürliche Hindernisse. Der Ball kann bei genauem geradem Schlag direkt in das Loch gespielt werden. 4.Tunnel-Bahn: Die Abkürzung durch den Weidengeflecht-Tunnel verschafft den Kindern einen Vorteil, da die Eltern einen langen Umweg bei dem Weg ins Loch in Kauf nehmen müssen. 5.Labyrinth-Bahn: Das Labyrinth wird durch eine 3 m hohe Hecke gebildet. Es gibt zwei verschiedene Wege, die zum Ziel führen. Welche Variante man wählt kann jeder selbst entscheiden. 6.Stelen-Bahn: Die Granitoberfläche verlangt besonderes Feingefühl von den Spielern. Die schrägen Stelen und die unebene Spielfläche erfordern viel Geschick beim bespielen der Bahn. Der Ball hat bei diesem Untergrund ein ganz neues Spielverhalten. 7.Oldenburger Wall: Mit einem Schlag muss eine 2 m hohe und über 40° steile Steigung überwunden werden. Für die Kinder steht ein separater Abschlag mit immerhin 1 m zur Verfügung. Aber Vorsicht, wenn den Ball mit zu viel Schwung auf den Wall katapultiert wird, verlässt er schnell die Bahn und man muss von vorn beginnen. 8.Wallwanderung: Mit dem richtigen Schwung kann der Ball die Steilkurve passieren und den Weg zum Loch direkt finden. 9.Klangspiel: Nachdem der Ball erfolgreich in den Trichter gespielt wurde, sorgt der Ball für eine harmonische Melodie. Die Klangtreppe darf nicht betreten werden. 10.Wasserrad: Hier gewinnt die zeitliche Komponente die Oberhand. Das Wasserrad dreht sich und der Spieler muss den richtigen Zeitpunkt abpassen, bei dem der Ball durch die Speichen gespielt werden kann. Erst dann kann man das Loch erreichen. 11.Bachlauf: Der Wasserlauf sorgt für die nötige Erfrischung im Spiel. Der Ball muss quer durch den Bach auf das andere Ufer gespielt werden. 12.Surfer-Paradies: Bei dieser Bahn wird die Balance der Spieler getestet. Auf dem überdimensional großem Surfbrett muss das Gleichgewicht stimmen um den Ball an Ziel zu führen. 13.Steilkurve: Hier wird das ganz besondere Feingefühle des Spieler auf eine harte Probe gestellt. Der Ball kann nur mit mindestens zwei präzisen Schlägen eingelocht werden. Es ist wichtig die Bahn vor dem Schlag genau zu studieren. 14.Graswarder: Im optimalen Fall kann am Teich entlang kann der Ball mit nur einem Schlag eingelocht werden. Aber auch der Laufweg des Balls genau berücksichtigt werden 15.Bungsberg: Es schein so leicht, aber die unscheinbare Erhebung hat es in sich. Nur mit dem idealen Schwung bleibt der Ball auch wirklich auf der Anhöhe liegen. 16.Boots-Bahn: Über den Steg muss der Spieler diese außergewöhnliche Bahn besteigen. Der Ball wird auf dem Boot nur den Weg ins Loch finden, wenn der Spieler mit viel Geschick Gleichgewicht, Schwung und die gewisse Ruhe miteinander in Einklang bringt. 17.Fontainen-Bahn: Der erfrischend fröhliche Spaß des Golfsports. Die Fontänen können für eine feuchte Erfrischung beim Abschlag sorgen, darum ist Vorsicht angebracht. 18.Sandbett: Die Bahn verlockt den Spieler mit nur einem Schlag einlochen zu wollen, aber die Gefahr, dass der Ball im Sandbunker landet ist groß und der Weg aus dem Sandbunker zurück auf die Bahn beschwerlich.
Eine andere Art von Mini-Golf-Platz
Ein sehr schöne "Mini-Golf-Anlage" am Ortsausgang Meeschendorf in Richtung Stabersdorf. Dort gibt es viele verschiedene Kunstrasenbahnen, wo man z. B. über den Ball über die Fehmarnsundbrücke spielt oder auf dem schwimmenden Boot, über den 2 Meter hohen Deich oder unter 6 tänzelnden Fontänen. Das angeschlossene Kaffee lädt danach zum leckeren Kuchenessen ein. Das Preis-/Leistungsverhältnis für die Bahnen ist etwas höher als bei "normalen" Mini-Golf-Anlage aber es ist einen Ausflug wert. Die Preise im Kaffee sind sehr gut.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Strand Meeschendorf2,3 km
- Binnensee2,5 km
- Burgtiefe Südstrand3,2 km
- Südstrand Burg auf Fehmarn3,9 km
- Yachthafen Burgtiefe3,9 km
Sport & Freizeit
- Barfußpark Fehmarn3,0 km
- FehMare Bade- und Wellnesswelt3,2 km
- Katamaran Tour Moonsailing La Medianoche4,2 km
- MS "Karoline" - Ausflugsfahrten4,2 km
- Kutterfahrt4,2 km
Restaurants
- Allee-Café Katharinenhof1,3 km
- Restaurant Waldpavillion Katharinenhof2,9 km
- Restaurant Zum Haifisch4,1 km
- Restaurant Doppeleiche4,1 km
- Aalräucherei Böhrk4,1 km
Nachtleben
- Burg Filmtheater4,1 km
Shopping
- Scandlines Bordershop Puttgarden9,2 km
- Januli Shop18,5 km
- Saltwater Shop18,5 km