Alpspitz
Nesselwang/BayernHotel nähe Alpspitz
Infos Alpspitz
Für den Reisetipp Alpspitz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Alpspitze ist immer eine Wanderung wert!
Alpspitze- immer ein Ausflug wert. Man kann wunderschön von Wank aus zu Fuß in 40 Minuten zur MariaTrost Kapelle laufen (steiler, schmaler Waldweg) und dann noch einmal in 30 Minuten zur Kappeler Alp. Wunderschöner Blick ins Tal in Richtung Hopfensee, Foggensee, Füssen !
Schöner Aufstieg zum Einstieg
Ich bin von der oberen Bergstation aus zum Gipfel gewandert. Oben wird der Weg schmaler und schwieriger, man sollte rutschfeste Schuhe anhaben und gut auf seine Kinder aufpassen. Da kann man, wenn vorhanden, gegen seine Höhenangst ankämpfen. Vom Gipfel aus besonderes Panorama Richtung Norden, aber auch auf Nesselwang und zum Edelsberg. Mit Glück kann man am Weg im September auch Enzian blühen sehen (aber bitte nicht pflücken, der steht meines Wissens unter Naturschutz).
Tolle Aussicht
Mit der modernen Umlauf-Alpspitzbahn mit geschlossenen Gondeln und vierplätzigen, offenen Sesseln erreicht man ab Nesselwang (900 m) via Umstieg bei der Mittelstation die Bergstation unterhalb der Alpspitze. Hier kann man sich in zwei Restaurants für den Aufstieg stärken. Die Alpspitze (1575 m) erreicht man in bequemem Aufstieg in ca. 25'. Auf dem schmalen Gipfelgrat hat man einen herrlichen Blick nach Norden. Will man die tolle Aussicht in Richtung Süden (Allgäuer- und Ammergauer Alpen) geniessen, erklimmt man anschliessend in ca. 35' (ab Alpspitze) den südlich gelegenen Edelsberg (1624 m). Auf dem breiten Gipfelplateau kann man in aller Ruhe - bei schönem Wetter mit vielen Anderen - die Aussicht geniessen. Oberhalb Nesselwang gibt es noch die mit 1000 m längste Sommerrodelbahn des Allgäus. Diese Rodelbahn findet nicht nur bei Kindern grossen Anklang! Kinder von 3 - 7 Jahren dürfen jedoch nur mit Erwachsenen auf dem Doppelsitzer zu Tal flitzen. Der einplätzige Sesselliftzubringer verläuft parallel zur Alpspitzbahn. Nesselwang ist vor allem auch Luftkurort und als Wintersportort bekannt, da sehr schneesicher. Mir der seit 1.12.2009 existierenden familienfreundlichen Königscard können Hotelgäste mehr als 200 Gratiserlebnisse (Bergbahnen, Schifffahrten, Museen, Freizeitparks usw.) geniessen. Die Königscard gilt für die drei Regionen Ammergauer Alpen, Ostallgäu und Naturparkregion Reutte/Tirol.
Unattraktiver Aufstieg
Ich bin bestimmt kein Freund von Bergbahnen, aber in diesem Fall würde ich tatsächlich empfehlen, mit der Bahn nach oben zu fahren und von dort aus weiter zu wandern. Der direkte Aufstieg von der Talstation, entlang der Rodelbahn bis zum Sportheim Böck ist unattraktiv, man läuft auf einer Teerstraße bzw. zumindest auf befestigten Wegen. So ein richtiges "Berg-Feeling" kommt hier nicht auf. Als Alternative kommt vielleicht der Wasserfallweg in Frage, da wir den allerdings nicht gegangen sind, kann ich ihn auch nicht bewerten. Der Weg vom Sportheim Böck (derzeit wegen Umbau geschlossen) zur Alpspitze und auch weiter zum Edelsberg bietet zwar einen tollen Panorama-Blick, den gibt es aber auf anderen Bergen auch.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Wallfahrtskirche Maria Trost1,5 km
- Edelsberg2,6 km
- Pfarrkirche St. Andreas Nesselwang2,7 km
- Grüntensee4,1 km
- Kapelle St. Antonius4,6 km
Sport & Freizeit
- Alpspitzbahn2,3 km
- Sommerrodelbahn Nesselwang2,3 km
- Oldtimer-Traktor Tour Nesselwang2,7 km
- Alpspitz-Bade-Center ABC3,3 km
- Buron Kinderpark3,7 km
Restaurants
- Kappeler Alp1,3 km
- Gundhütte1,9 km
- Kronenhütte2,3 km
- Alpenhotel-Sportcafé Martin2,6 km
- Alpe Stubental (Vorgänger)2,7 km
Nachtleben
- Apres Ski Scheiberalm6,0 km
- Kurfilmtheater Hindelang14,3 km
- Kurhaus Schwangau18,1 km
- Filmburg18,7 km
- Colosseum-Filmtheater19,4 km
Shopping
- Shop Primavera5,4 km
- Kaufhaus Schall6,6 km
- Ostallgäu Käsereien8,8 km
- Sennerei Lehern10,9 km
- Der kleine Laden11,5 km