Altenburg

Bamberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altenburg

Die Altenburg ist das Wahrzeichen der Stadt Bamberg. 1109 wurde sie erstmals erwähnt und war im 14./16. Jahrhundert eine Residenz der Fürstbischöfe. Im 18. Jahrhundert wurden Teile zerstört und erst Anfang der 21. Jahrhunderts wieder erneuert. 1801 wurde die Anlage an einen Bamberger Arzt verkauft. Dieser war ein guter Freund von E.T.A. Hofmann, der zeitweilig auf der Burg Erholung suchte. Heute wird die Altenburg u.a. als Gastwirtschaft genutzt. So kann man etwa für festliche Veranstaltungen den Rittersaal mieten. Auch finden regelmäßig Veranstaltungen statt.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Jörn51-55
Juni 2018

Die Mittelalterburg als Wahrzeichen der Stadt

6,0 / 6

Die Altenburg wurde bereits im frühen Mittelalter auf dem höchsten der sieben Bamberger Hügel errichtet und diente lange Zeit den Bamberger Fürstbischöfen als zweiter Wohnsitz, bis sie im Markgrafenkrieg 1553 zu großen Teilen zerstört wurde – nur der Bergfried, das Torhaus und Teile der Mauer blieben erhalten. Erst im 19. Jahrhundert wurde das Bauwerk unter der Federführung eines neu gegründeten Denkmalschutzvereines wieder mit Burgkapelle, Gewölbekeller, Wehrgang, Brunnen und Wohnhaus samt Rittersaal rekonstruiert. Als Besonderheit gilt der Bärenzwinger, denn bis 1982 wurden tatsächlich in einem kleinen Freigehege Braunbären auf der Altenburg gehalten. Über eine hölzerne Burggraben-Brücke und das Torhaus betritt man heute die Burganlage und kann über viele Stufen einer Wendeltreppe den Turm mit seiner Aussichtsetage besteigen – fantastische Blicke über die Burg, das Umland und die Bamberger Altstadt sind garantiert.

Rainer56-60
November 2015

Trutzburg

4,0 / 6

Die Altenburg ist eine mittelalterliche Höhenburg iund liegt etwas außerhalb von Bamberg. Die Burg wurde 1109 erstmals erwähnt und ist heute im Prinzip ein sehr gut erhaltene Ruine. Vom Turm hat man einenprächtigen Blick auf die Stadt Bamberg. Die Burg wurde über die Jahrhunderte auf der einen Seite vernachlässigt, auf der anderen Seiten wurden viele Teile erhalten und restauriert. So wurde z. B. der Palas neu errichtet, die Kapelle wurde renoviert. Vom mittelalterlichen Baubestand sind lediglich der 33 Meter hohe Bergfried aus dem 13. Jahrhundert und Teile der Ringmauer erhalten. Es gibt auf der Burg ein Restaurant und zu den Öffnungszeiten ist auch die Burg offen.

Lars36-40
Juni 2013

Schöne Burg, toller Ausblick über Bamberg

5,0 / 6

Die Altenburg liegt etwa 3km zu auf einem Hügel über Bamberg. Sie ist über einen Fußweg gut zu erreichen. Aber auch mit dem Auto ist die Burg leicht zufinden und es gibt ausreichend Parkplatz, direkt vor der Burganlage. Die Burganlage ist sehr gut erhalten und wird stetig restauriert. Die Burganlage mit Wehrmauer, Turm und netten Innenhof kann kostenlos besichtigt werden. Ein Restaurant und Cafe sind vorhanden. Von den Sitzbänken an der Mauer kann man schön die Landschaft um Bamberg beobachten. Die Altenburg ist sicher eines Besuchs wert.