Altstadt Bad Ems
Bad Ems/Rheinland-PfalzInfos Altstadt Bad Ems
Für den Reisetipp Altstadt Bad Ems existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Etwas erblichener Charme vergangener Jahre
Im Herbst 2017 waren wir in Bad Ems. Es mag vielleicht der späten Jahreszeit geschuldet sein – der Park wirkte etwas trostlos, die Cafes/Gaststätten hatten ihre Außenaktivitäten eingestellt -, dass die Stadt insgesamt trotz des guten Wetters recht verlassen wirkte. Viele der alten Hotels sind aber noch in einem recht guten Zustand; dadurch verbessert sich das Gesamtbild erheblich. Weitere markante Gebäude, wie z.B. die alte russisch-orthodoxe Kirche, das Spielcasino oder die Römertherme bestätigen diesen Eindruck. Weiter erwähnenswert wäre auch noch das Beatles-Cafe „Yellow Submarine“ mit dem angeschlossenen Beatlesmuseum sowie die Kurwaldbahn, eine Standseil-Bergbahn zur Bismarckhöhe. Insgesamt gesehen versprüht die Kurstadt dennoch einen etwas verblichenen Charme. Viele Geschäfte in der Haupteinkaufsstrasse und in Bahnhofsnähe stehen leer, bzw. dienen Galerien oder Antiquitätenhändlern als reine Ausstellungsfläche. Und was verblieben ist, ist auch nicht das Nonplusultra der deutschen Geschäftswelt. Verglichen mit anderen Kurstädten hat m.E. Bad Ems verloren oder vielleicht war das Flair der Konkurrenz auch nie vorhanden. Etwas anders sieht es im Spätsommer/Anfang September eines jeden Jahres aus, wenn der alljährliche Blumenkorso - Deutschlands größte und unbestritten schönste rollende Blumenschau – zehntausende Besucher aus ganz Europa nach Bad Ems lockt. Über 1,5 Millionen Dahlien und rund 300.000 Schnittblumen zieren mehr als 30 monumentale Motivwagen. Vielleicht ein Grund, Bad Ems nochmals zu besuchen! Als Fazit ist festzuhalten – wer in der Nähe ist, kann Bad Ems durchaus besuchen. Aber aus meiner Sicht ist es kein Muss. Und es sollte in den Sommermonaten sein, wenn bei gutem Wetter auch Einiges im Freien stattfinden kann.
Bad Ems ist eine Reise wert
Bad Ems, das kleine Kurstädtchen, ist schon eine Reise wert. Zwischen bewaldeten Hängen schlängelt sich verträumt die Lahn hindurch. Rechts und links an ihrem Ufer befindet sich die Kernstadt. Viele alte und liebevoll renovierte Patrizierhäuser prägen heute das Stadtbild. Der Kurpark liegt entlang des Lahnufers und läd zu kurzweiligen Spaziergängen ein. Viel kleine Geschäfte, die sich mit Restaurants, Cafe´s und Eisdielen abwechseln, säumen die Hauptstrasse. Die Ausflugsdampfer bieten täglich unterschiedliche Rundfahrten, die wirklich lohnenswert sind an. Eine Russische Kirche, ein Beatles Museum und das Kurhaus, das schon zu Kaiser Wilhelms Zeiten stand, sollte man unbedingt gesehen haben. Mit einem Schrägaufzug kommt man in den oberen Teil der Stadt. Dort liegen die verschiedenen Kuranstalten. Ein Neubaugebiet, das aus schmucken Häuschen besteht, ist so schnell vom alten Ortsteil aus zu erreichen. Ein Ausflugs Cafe das neben der Bahn steht, bietet neben leckerem Kuchen, Speisen und Getränke zu zivilen Preisen, auch einen atemberaubenden Blick über das Lahntal an. Wer für ein verlängertes Wochenende eine Kurzreise plant, sollte wirklich ernsthaft über Bad Ems nachdenken.