Altstadt Donaueschingen

Donaueschingen/Baden-Württemberg
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Altstadt Donaueschingen

Für den Reisetipp Altstadt Donaueschingen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Claudia46-50
Juni 2025

Aufwändige Fassadengestaltung

6,0 / 6

Das ehemalige Fürstliche Jagdmuseum weist eine aufwändig gestaltete Fassade auf. Das Gebäude wurde Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet. Man sieht verschiedene reliefierte Jagdszenen - unter anderem auch Hirsch, Rehböcke und einen Jagdhund. Für uns aufgrund der schönen Fassade definitiv sehenswert.

Claudia46-50
Juni 2025

Schlichtes Denkmal zur Erinnerung

4,0 / 6

Das Denkmal vor dem Rathaus ist "den Totes des Zweiten Weltkrieges und den Opfern der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft" gewidmet - als Mahnmal für die Lebenden. Das Mahnmal ist schlicht gehalten und steht vor dem Rathaus von Donaueschingen.

Claudia46-50
Juni 2025

Denkmalgeschütztes Gebäude an der Schützenbrücke

5,0 / 6

Läuft man vom Bahnhof Richtung Innenstadt die Josefstraße entlang fällt einem vor der Schützenbrücke ein repräsentatives Gebäude aus dem 18. Jahrhundert auf. Bei dem denkmalgeschützten historischen Gebäude handelt es sich um die Villa Dolly - ehemals Wohnquartier für fürstliche Familienmitglieder oder Bedienstete.

Claudia46-50
Juni 2025

Detailreiche Fassaden

5,0 / 6

Die Karlstraße wird im Plan von der Tourist-Information als Sehenswürdigkeit ausgewiesen. Hier findet man an verschiedenen Gebäuden Elemente des Jugdenstils und des Historismus. Die Gebäude wurden nach dem Stadtbrand Anfang des 20. Jahrhunderts neu aufgebaut.

Claudia46-50
Juni 2025

Überschaubar, gemütlich, einiges zu entdecken

6,0 / 6

Mit einem Plan von der Tourist-Info ging es durch und um Donaueschingen. Es gibt viele schöne Details zu entdecken. Das Städtchen war angenehm ruhig bei unserem Besuch. Mit genügend Zeit kann man dann auch noch den Zusammenfluss von Brigach und Breg besuchen.