Altstadt Gemünden am Main

Gemünden am Main/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Gemünden am Main

Für den Reisetipp Altstadt Gemünden am Main existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidelore66-70
Mai 2023

Schöne Altstadt, aber nicht alles ist historisch

4,0 / 6

Im zweiten Weltkrieg wurde Gemünden am Main schwer beschädigt. Nach dem Krieg erfolgte der Wiederaufbau, wobei die Gebäude teilweise nach altem Vorbild rekonstruier wurden, teilweise neu und gesichtslos hochgezogen wurden. Man findet also bei einem Bummel durch Gemünden nicht mehr so viele historische Gebäude, wie in manch anderer Stadt. Trotzdem hat uns der Altstadtbummel durch Gemünden am Main gut gefallen.

Bert66-70
Mai 2023

Die schöne, kleine Altstadt von Gemünden

5,0 / 6

Gemünden am Main wurde erstmals 1243 in einer Urkunde erwähnt, jedoch geht man davon aus, dass Gemünden weitaus älter ist. Gemünden hat eine kleine, recht schöne Altstadt. Von der ehemaligen Stadtbefestigung sind noch einige Stücke erhalten. Mit dem Mühltor / Mühltorturm existiert noch eines der alten Stadttore und mit dem Eulenturm und Hexenturm sind noch zwei alte Wehrtürme vorhanden. In der Stadt selbst findet man diverse schöne Gebäude, darunter diverse alte Fachwerkhäuser und Steinhäuser, das Rathaus oder aber auch die Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul. Außerdem findet man in der Altstadt noch einige Brunnen und Denkmale. Und auch Restaurants und Cafés sind in der Altstadt vorhanden, die zu einer Rast einladen (wenn sie nicht gerade geschlossen haben). In Gemünden mündet die Sinn in die Fränkische Saal, welche dann wiederum in den Main mündet. Die Stadt am Main hat ca. 5.000 Einwohner (Gemünden selbst, ohne die anderen 15 Ortsteile, die nochmals ca. 5.000 Einwohner haben). Auf dem Hügel, der sich hinter der Altstadt erhebt, sieht man die Ruine der Scherenburg, deren Turm weithin sichtbar ist.