Altstadt Kiel

Kiel/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Kiel

Altstadt Kiel   D-24103 Kiel-Altstadt   Schleswig-Holstein  E-Mail: rathaus@kiel.de  Internet: http://www.kiel.de/Telefon: +49 431 9013800  Öffnungszeiten   Ganzjährig frei zugänglich  Eintritt:kostenfrei  Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr   Buslinien: 2, 32, 33, 51, 61, 62, 71, 72, 100, 101 Haltestellen: Schlossgarten“ & „Rathaus/Opernhaus“Förde-Fähre: Linie F1 Haltestelle: „Seegartenbrücke“    Tourist Information Kiel  Andreas-Gayk-Straße 31 D-24103 Kiel Schleswig-Holstein  Telefon: +49 431 679100 Telefax: +49 431 6791099  E-Mail: info@)kiel-sailing-city.de Internet: http://www.kiel-sailing-city.de/

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
Dezember 2022

Holstenplatz und Schevenbrücke in Adventsstimmung

5,0 / 6

Wir kamen im Dezember nach Kiel, um von hier am nächsten Tag eine Kreuzfahrt anzutreten. Aber auch der kurze Aufenthalt von nur einem Tag war zu dieser Jahreszeit ein schönes Erlebnis. Die zahlreichen Buden und die weihnachtlich geschmückten Straßen machten den Stadtbummel zu einem besonderen Vergnügen.

Wolfram66-70
Juni 2014

Ein Rundgang durch "Sailing City" Kiel

5,0 / 6

Wir besuchten Kiel aus Anlass der Kieler Woche im Juni 2014 und nachdem wir unseren Pkw in der Parkgarage des Sophienhofs abgestellt hatten, besichtigten wir als erstes den Kieler Hauptbahnhof. Von der Kaisertreppe bot sich uns bei strahlendem Sommerwetter ein faszinierender Ausblick auf die Kieler Hafenatmosphäre. Hier bestaunten wir die Hörnbrücke, die vom Bahnhofskai aus das Stadtzentrum mit dem Ostufer am Norwegenkai verbindet. Vom Hafen schlenderten wir die Straße „Sophienblatt“ entlang, um in der Tourist-Information im „Neuen Rathaus“ uns einen kleinen Stadtplan zu besorgen. Von hier aus erreichten wir über den Europaplatz die gewaltige Sparkassen-Arena. Die Heimstätte des vielfachen Handballmeisters THW Kiel bietet Platz für bis zu 10.000 Zuschauern. Die Fußgängerzone Holstenstraße mit dem Asmus-Bremer-Platz führte uns zum „Alten Rathaus“ wo wir an einer Rathausturmauffahrt teilnahmen. Dieser Blick aus 67 m Höhe vom Rathausturm war schon alleine der Besuch der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt wert. Der Rundgang führte uns weiter am Kleinen Kiel am Opernhaus vorbei. Durch die Parkanlagen erreichten wir den „Alten Markt“ mit der ältesten Kieler Kirche St. Nikolai, an der wir die Plastik „Der Geistkämpfer“ von Ernst Barlach bewunderten. Am Ostseekai bestaunten wir den Kreuzfahrer „Costa Pacifica“, schauten uns am Sartorikai die Traditionssegler an, bevor wir zum Schwedenkai mit dem Fährschiff „Stena Germanica“ kamen. Nach diesem ergiebigen Rundgang durch die Altstadt von Kiel genossen wir ein phantastisches Eis bei „Giovanni L“ im Einkaufszentrum Sophienhof.