Altstadt Koblenz

Koblenz/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Koblenz

Für den Reisetipp Altstadt Koblenz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Werner71+
April 2024

Mehr als 2000 Jahre alte Stadt

5,0 / 6

Im heutigen Altstadtkern bauten die Römer erstmals eine befestigte städtische Siedlung mit dem Kastell Confluents zur Sicherung der Römischen Rheintalstraße, was Koblenz zu einer der ältesten Städte Deutschlands macht. Es sind zwar nicht die römischen Bauten, aber die Altstadt von Koblenz hat eine große Zahl historischer Bauten, die an die bedeutende Geschichte dieser Stadt erinnern. Und alles ist auf einem relativ begrenzten Raum, so dass man die Altstadt leicht zu Fuß erkunden kann.

Petra56-60
März 2022

Einladend schön... gerade jetzt mit Alltagsmenschen

6,0 / 6

Tolle Altstadt Koblenz, hier gibt es viele schöne Plätze mit guter Gastronomie zum Wohlfühlen und Genießen, vier Türme , die Jesuitengasse...wunderschön! An vielen Eisdielen gibt es schon im März lange Schlangen. Das Rheinufer und das deutsche Eck mit schönem Biergarten sind nicht weit. Alles einen Besuch wert und zur Zeit gibt es noch ganz viele Alltagsmenschen ..ruhig mal googeln...zu bestaunen. Eine Schifffahrt auf dem Rhein und die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein gehören dazu.

Sven26-30
Juli 2019

Wunderschöne Altstadt

6,0 / 6

Wunderschöne Altstadt mit vielen Geschäften und Restaurants

Anne56-60
Februar 2017

Schöne, alte Gebäude, Plätze, Gassen und Gässchen

6,0 / 6

Koblenz hat eine sehr schöne Altstadt mit vielen verwinkelten Gassen und Gässchen. Am ersten Tag meines Aufenthaltes bin ich einfach drauflos gelaufen – ohne Plan, wollte einfach nur mal gucken. Das „Gucken“ hat dann Stunden gedauert. :-) Los ging es ab der Clemensstraße (dort lag mein Hotel) zum Rathaus, dem Schängelbrunnen und dem Jesuitenplatz. Ab dort Richtung Moselufer, vorbei am "Dreikönigenhaus" und dem "Alten Krämerzunfthaus" zum Florinsmarkt mit u. a. dem "Alten Kauf- und Danzhaus". Am Ende des Florinsmarkts, in der Burgstraße, zur "Alten Burg" und anschließend – ein Stückchen zurück – durch eine Gasse zum Münzplatz mit u. a. dem "Haus Metternich". Ab dort sieht man deutlich die Türme der Liebfrauenkirche, die ich mir (plus Umgebung) dann auch angeschaut habe. Danach ging’s runter durch die Braugasse vorbei am "Alten Brauhaus" und weiter zum Platz „Am Plan“ mit u. a. der ehemaligen Feuerwache und – an der Ecke – den „Vier Türmen“. Da sich der Shoppingbereich ganz in der Nähe befindet, habe ich mir zuerst noch diesen angeschaut, später dann einen Blick in die Herz-Jesu-Kirche geworfen. Am zweiten Tag war ich auf der anderen Seite der Clemensstraße unterwegs: Ab Ende der Clemensstraße 1 rechts um die Ecke vorbei am „Trierer Hof“ und dem Theater zum Kurfürstlichen Schloss. Weiter dann zum Rheinufer und dort u. a. zum „Alten Regierungsgebäude“, „Pegelhaus“, zum „Deutschen Eck“, Ludwig-Museum und der Basilika St. Kastor. Nahe St. Kastor entdeckte ich dann noch die „Alte Oberförsterei“ und die ehemalige Mädchenschule von St. Kastor. Der dritte Tag war nicht der Altstadt, sondern der Festung Ehrenbreitstein gewidmet. Allerdings bin ich nach meinem dortigen Besuch noch in die Altstadt zum Görresplatz gegangen, den ich am ersten Tag übersehen hatte. Dort steht die sehr schöne Historiensäule. Am vierten und letzten vollen Tag war ich u. a. am Moselufer. Bei einer „Stippvisite“ auf der alten Balduinbrücke sind mir die Überreste eines ehemaligen Dominikaner Klosters ins Auge gefallen – ein wunderschönes altes Portal (in der Weissergasse). Später an diesem Tag ging es ins Forum Confluentes, in das Mittelrhein Museum. Insgesamt hat mir die Koblenzer Altstadt sehr gut gefallen. Man findet viel Alt neben Neu, alles durchweg schön „rausgeputzt“ :-) = wirklich hübsch und mit hilfreichen Infoschildern an den historischen Gebäuden. Ich habe meinen Weg durch die Stadt in dem anliegenden Video / der Slide Show festgehalten. Zu vielen der dort zu sehenden und hier genannten Plätze und Gebäude gibt es auch gesonderte Reisetipps, wo dann Einzelheiten zur Sprache kommen.