Altstadt Lehrte
Lehrte/NiedersachsenHotel nähe Altstadt Lehrte
Infos Altstadt Lehrte
Lehrte Rathausplatz 1 D-31275 Lehrte b. Hannover Niedersachsen Telefon: +49 5132 5050 Telefax: +49 5132 505115 E-Mail: info@lehrte.de Internet: http://www.lehrte.de/
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Strukturwandel zu einer liebenswerten Stadt
Die Eisenbahnerstadt Lehrte liegt im Dreieck der Bundesautobahnen A2 und A7 in der Region Hannover, ungefähr 17 Kilometer östlich der Landeshauptstadt von Niedersachsen. Lehrte war im Mittelalter ein unwesentliches Dorf bäuerlicher Prägung. Die heute noch erhaltene Nikolauskirche entstand im 12. oder 13. Jahrhundert. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts gewann Lehrte mit dem Bau der Bahnstrecke Hannover-Braunschweig an Bedeutung. Mit dem Ausbau der Bahnstrecken zum Eisenbahnknotenpunkt für die Linien nach Celle und Hildesheim sowie der Verlängerung der bestehenden Strecke über Braunschweig hinaus nach Berlin (Lehrter Bahn mit Lehrter Bahnhof) entwickelte sich 1898 Lehrte zu einer Stadt. Bei unserem Spaziergang am Ostersonntag durch die Stadt trifft man allerorts noch auf Relikte, die diese Stadt durch den Eisenbahnbau und mit der Ansiedlung von Industriebauten im Zentrum negativ prägten. Wir stellten unseren Wagen am beschaulichen Hohnhorstpark (Stadtpark) in der Nähe des Lehrter Wahrzeichens, dem Wasserturm, zu einem Spaziergang durch die Lehrter Innenstadt ab. Durch Bepflanzung und Neugestaltung des alten Fabrikgeländes mit einer Kletterwand, Spielgeräten, Bänken und See mit Springbrunnen lädt im Zusammenspiel mit dem alten Baumbestand des alten Stadtparks zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Die Grün- und Parkanlagen haben eine Grundfläche von rund 270.000 m². Wir konnten uns davon überzeugen, dass mittlerweile sich das Bild und das Image der Stadt durch städtebauliche Maßnahmen äußerst positiv entwickelt haben. Innerstädtische aufgegebene Gewerbeflächen wurden neu genutzt und Bahnschranken, die den Straßenverkehr empfindlich störten, durch Brückenbauwerke ersetzt. So sind aus dem Stadtbild die Zuckerrüben- und Zementfabrik (Kalibergwerk) verschwunden bzw. Gewerbebetriebe haben sich außerhalb der Innenstadt angesiedelt. Die Stadt bekam eine moderne Infrastruktur. So entstanden in der Stadtmitte das „Neue Forum“ und das Veranstaltungszentrum „Kurt-Hirschfeld-Forum“, die alte Zuckerfabrik wurde in das schicke „Einkaufszentrum Zuckerfabrik“ und überflüssig gewordene biologische Kläranlagen in Biotope umgewandelt. Außer der alten Nikolauskirche sind die Backsteinkirchen der ev.-luth. Matthäuskirche (Entwurf von Conrad Wilhelm Hase) und die katholische St.-Bernwards-Kirche sehenswert. Das mächtige Rathaus (1923 bis 1925 erbaut) steht in der Bahnhofsstraße. Eine Erinnerung an die alten Eisenbahnerzeiten wird auf dem Bahnhofsgelände mit der Ausstellung einer alten Dampflok und dem denkmalgeschützten „Museumsstellwerk Lpf Lehrte“, aufgezeigt. Das Stellwerk, das Kürzel „Lpf“ steht für „Lehrte Personenbahnhof Fahrdienstleiter“ (errichtet 1896), beherbergt eine Modelleisenbahnanlage und kann jeden vierten Sonntag im Monat besichtigt werden. Für sportliche Betätigungen stehen zwei Freibäder, ein Hallenbad und vereinseigene Sportanlagen zur Verfügung.
Angenehmer Privataufenthalt
gute Verkehrsanbindung; angenehmer Privataufenthalt
Lehrte bei Hannover
Lehrte in der Region Hannover ist einen Besuch wert. Lehrte liegt 16 km östlich von Hannover und ist über die Autobahnen A2 und A7 sehr gut zu erreichen. Lehrte hat ein gemütliches Neues Zentrum und einen älteren Stadtkern (Burgdorfer Straße). Lehrte und Hannover sind auch mit der Bahn zu erreichen (S-Bahn und Regionalverkehr). In Lehrte kann man alles zu Fuß erreichen und es macht Spass, die Stadt zu Besuchen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Rathaus Lehrte0,2 km
- Matthäuskirche Lehrte0,3 km
- Theater Kurt Hirschfeld Forum0,3 km
- Wasserturm Lehrte0,4 km
- Kirche St. Bernward0,6 km
Sport & Freizeit
- Campo Aktiv Arena7,7 km
- Tumultus Fun Park7,8 km
- Rethmar Golf Links e.V.8,4 km
- Hallenbad Altwarmbüchen10,5 km
- Dauerkolonie Annateich10,6 km
Restaurants
- Marg-i Restaurant im Parkschlösschen0,4 km
- Restaurant Friedrichs0,5 km
- Restaurant Visier0,9 km
- Restaurant Zum Kamin1,3 km
- Vivaldi1,7 km
Nachtleben
- Snacks Fairlight im Hotel Park Inn11,1 km
- Le Vignoble im Mercure Hotel11,7 km
- FUNPARK Hannover12,3 km
- Tabarluga12,4 km
- Cocktailbar Arts im Hotel Radisson12,5 km