Altstadt Münnerstadt
Münnerstadt/BayernInfos Altstadt Münnerstadt
Für den Reisetipp Altstadt Münnerstadt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Übersichtliche Altstadt
Das „alte“ Münnerstadt, der Hauptort der heutigen Stadt Münnerstadt hat etwas weniger als 4.000 Einwohner_innen (die gesamte Stadt mit ihren eingemeindeten Stadtteilen hat insgesamt zwischen 7.500 und 8.000 Einwohner_innen). Dementsprechend ist auch die Altstadt von Münnerstadt recht übersichtlich und alles liegt dicht beieinander. So benötigt man auch für einen Spaziergang durch die durchaus schöne, aber auch kleine Altstadt von Münnerstadt nicht besonders lange. Umgeben ist die Altstadt von einer weitgehend erhalten Stadtmauer.
Kleine Stadt in Unterfranken
Münnerstadt ist eine kleine Stadt in Unterfranken mit weniger als 4000 Einwohner_innen (dies ist ohne die Bewohner_innen der eingemeindeten Ortsteile). Die Altstadt bietet einige sehenswerte Gebäude, so z.B. die katholische Kirche St. Maria Magdalena, das ehemalige Deutschordensschloss, das Rathaus, die Tortürme mit dem Oberen Tor und mit dem Jörgentor usw. Da in der Altstadt von Münnerstadt alles recht nahe beieinander ist, muss man für eine Besichtigung keine weiten Strecken laufen und benötigt nicht besonders viel Zeit.
Kleine, aber nette Altstadt
Nach einer kurzen Wanderung bei Münnerstadt sind wir auch nochmals in die Stadt gegangen und haben uns in der kleinen, mittelalterlichen Altstadt umgesehen. Es ist zwar eine kleine, aber trotzdem recht hübsche Altstadt. Man findet hier u.a. - schöne Fachwerkgebäude und beeindruckende Bürgerhäuser - die katholische Kirche St. Maria Magdalena (mit Riemenschneider-Altar, der im- April 2021 wegen Renovierungsarbeiten jedoch leider nicht angesehen werden konnte) - das sogenanntem Heimatspielhaus - das ehemalige Deutschordensschloss (auch Münnerstädter Schloss genannt) - die 3 noch erhaltenen Türme (einschließlich der Stadttore) - die weitgehend erhaltene Stadtmauer - das Rathaus am Marktplatz - die ehemalige fürstbischöfliche Zehntscheune - das Augustinerkloster St. Michael (mit der Augustinerklosterkirche) usw. Coronabedingt konnten wir jedoch in Münnerstadt nirgends einkehren, da im April 2021 noch alle Restaurants und Cafes geschlossen waren. Jedoch konnten wir uns immerhin in einem Cafe etwas „to go“ mitnehmen.