Altstadt Osnabrück

Osnabrück/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Osnabrück

Altstadt Osnabrück Tourismus und Tagungsservice Osnabrück Bierstraße 22 - 23 D-49074 Osnabrück Niedersachsen Telefon: +49 541 3234510 Telefax: +49 541 3234342 E-Mail: tagungsservice@osnabrueck.de Internet: http://www.osnabrueck.de/   Osnabrück hat nicht nur eine sympathische Shoppingzone, sondern auch eine hübsche Altstadt mit viel Geschichte: So machte Karl der Große Osnabrück 780 zum Bischofssitz und 1648 wurde in den Rathäusern von Münster und Osnabrück der Westfälische Friede geschlossen. Osnabrück trägt demzufolge auch den Namen: die "Friedensstadt". Besichtigen sollte man: das Rathaus und die Marienkirche - flankiert von hübschen Bürgerhäusern, die Krahnstraße / Bierstraße mit ihren alten reich verzierten Gebäuden, den Dom mit dem Löwenpudel, das Heger Tor, die Pernickel Mühle, das Schloss und den Bocksturm (diese liegen allerdings nicht mehr in der Altstadt). Natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken (z.B. Museen), denn hier wurden z.B. der Schriftsteller Erich Maria Remarque und der Maler Felix Nussbaum geboren. Weiterhin gibt es viele weitere Kirchen.   Information zum Thema "Transport" (zum Flughafen Münster / Osnabrück: FMO) kann man hier einsehen.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Petra56-60
Juni 2024

Schöne Altstadt

6,0 / 6

Wir haben an einem Sonntagmorgen die Altstadt von Osnabrück besucht und waren begeistert. Große Kirchen, schöne Cafés und beobachten zu können, wie eine Stadt langsam erwacht, hat uns gut gefallen. Wir haben beide Kirchen besucht, waren sehr beeindruckt, und die Kunsthalle.

Werner71+
April 2024

Eine schöne, sehenswerte Stadt

5,0 / 6

Osnabrück hat eine schöne, historische Altstadt in deren Mittelpunkt das Rathaus des Westfälischen Friedens steht. Darum herum findet man eine Mischung aus Gebäuden des Klassizismus des Rokoko und auch einige Fachwerkhäuser deren Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Eine schöne, sehenswerte Stadt.

Snake Plissken51-55
September 2019

Altstadt Osnabrück

6,0 / 6

Die Altstadt von Osnabrück lässt sich voll sehen, wunderschöne Giebelhäuser die toll verziert sind kein einziger Meter der verschwendet wurde, tolle Geschäfte und Restaurants, besonders Sehenswert ist die Krahnstraße. . Adresse: Altstadt Osnabrück 49074 Osnabrück

Lukas19-25
August 2015

Wirklich ein netter Geheimtipp!

5,0 / 6

Schöne saubere Altstadt. Hatte wirklich nicht so viel erwartet. Wer eine Alternative zu den klassischen deutschen Altstädten sucht, sollte zumindest für einen Tag, mal vorbei schauen.

Wolfram66-70
August 2014

„Kreuz und quer“ durch die Historie Osnabrücks

6,0 / 6

Bei unserem Stadtbesuch im August 2014 starteten wir zu einem Stadtrundgang durch die Altstadt Osnabrücks von unserem Domizil dem Steigenberger Hotel Remarque. Von der Terrasse des Hotels blickt man auf die Altstadt mit ihren vielen Türmen und hat einen direkten Blick auf die Kunsthalle Dominikanerkirche. Das Gebäude war ist eine ehemalige gotische Hallenkirche und seit 1971 Kunsthalle der Stadt. Durch die Bierstraße mit vielen Kneipen, Restaurants und der sehenswerten Fassade des Hotels Walhalla erreichten wir das Herz der Friedensstadt Osnabrück, den Markplatz. Leider konnten wir die historischen Bauten wie das Rathaus, die Stadtwaage und St. Marien nicht genügend von außen bewundern, da auf dem von Giebelhäusern eingefassten Marktplatz die Zelte des Weinfestes die Sicht versperrten. Da Rathaus und Kirche noch nicht geöffnet hatten, es war früher Sonntagmorgen, schlenderten wir zum Domhof und bewunderten die die ungleichen Türme des Domes St. Petrus. Durch den urigen Hexengang an der Gymnasiums-Kirche und dem Carolinum vorbei erreichten wir die Brücke über die Hase. Hier besichtigten wir die Herz-Jesu-Kirche und kamen zu der überlebensgroßen Bergmannsskulptur des Haarmannsbrunnens. Die Flaniermeile „Große Straße“ mit den vielen Geschäften und attraktiven Läden führte uns wieder in die Fußgängerzone von Osnabrücks Altstadt. Im Schatten des Stadttheaters gönnten wir uns bei hochsommerlichen Temperaturen in der Gelateria „la luna“ ein leckeres Eis. Nicht mehr weit war es zur Großen Domsfreiheit mit dem Denkmal Löwenpudel und nun konnten wir den Dom mit dem Kreuzgang, die Bischöfliche Kanzlei und das Diözesanmuseum mit dem Domschatz besichtigen. Auf dem Rückweg zum Hotel besichtigten wir noch den Bürgerbrunnen, der die die wichtigsten Ereignisse der Stadtgeschichte Osnabrücks dokumentiert. Vorbei am Erich Maria Remarque-Friedenszentrum und durch das von Kneipen beherrschte Heger-Tor-Viertel führte uns die Krahnstraße zu den einzigartigen Wohnhäusern und Steinwerken aus dem 13. Jahrhundert. Hier fanden wir die Reste der Stadtbefestigung mit dem Heger Tor und dem Bucksturm. An der sehenswerten Bergkirche und dem Stadthaus vorbei erreichten wir nach einem schönen Spaziergang „kreuz und quer“ durch die Historie Osnabrücks wieder unser Hotel.