Antike Stadt Paleopolis

Kerkyra / Korfu Stadt/Korfu
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Antike Stadt Paleopolis

In der Antiken Stadt Paleopolis können Sie die Reste der Basilika von Paleopolis, das Ausgrabungsgelände des Artemis-Tempels und Teile der antiken Stadtmauer von Korfu entdecken. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne56-60
Juli 2012

Reste der antiken Stadt Kerkyra

5,0 / 6

Die Reste der antiken Stadt Kerkyra – Paleopolis – liegen gegenüber dem Eingangstor zum Schloss Mon Repos auf der Analipsi-Halbinsel in Kerkyra. Paleopolis wurde von seinen Einwohnern im 6. Jh. nach dem Einfall der Goten aufgegeben. Das Ausgrabungsgelände war zur Zeit meines Besuches nicht begehbar, allerdings hat man einen guten Blick auf die Stätte (siehe anliegende Fotos). Zur Geschichte: Die auf der Stätte zu sehende frühchristliche Basilika Santa Kerkyra wurde vor 450 n. Chr. auf und aus den Ruinen (Spolien) eines römischen Odeons gebaut – und zwar auf Order von Jovian, dem damaligen Bischof von Korfu. Es war eine mächtige Basilika mit prächtigen Skulpturen und Mosaikböden – die größte Basilika ganz Griechenlands. Allerdings wurde sie mehrmals zerstört: von den Vandalen und Goten im 6. Jh., von den Sarazenen und Normannen im 11. Jh., 1537 von den Türken und letztendlich im Zweiten Weltkrieg. Zweimal wurde sie wieder aufgebaut: im 11. Jh. und 1680. Was die heutige Zeit betrifft: Es sind nur noch die äußeren Mauern und Teile der Apsis zu sehen, wobei die Grundmauern aus unterschiedlichen Jahrhunderten datieren, der Glockenturm aus dem 17. Jh. 1968 wurden sämtliche christlichen Teile / Darstellungen gesammelt und sollen ins Old Palace Museum überführt worden sein. Ist mit Old Palace Museum das Royal Palace Museum gemeint ? Ich weiß es leider nicht. Die Mosaike der Basilika wurden 1960 und 1969 restauriert. Teile des Bodens sind im Byzantinischen Museum zu finden. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite sollen Reste römischer Thermen freigelegt worden sein – erbaut 200 n. Chr., zerstört beim Einfall der Goten. Habe ich leider nicht gefunden. Wegbeschreibung: Man nimmt den Bus 2 A nach Kanoni am Stadtbusbahnhof an der Platia San Rocco (liegt unterhalb der Neuen Festung) und steigt an der Haltestelle Mon Repos wieder aus. Oder man geht von der Bushaltestelle rechts rüber auf die andere Straßenseite und biegt in die schön schattige Straße Alexandras ein (rechts und links der Straße liegen an der Kreuzung Cafés). Diese Straße geht man bis ans Ende und erreicht dort einen Obelisken und die Küstenstraße. Hier rechts auf die Küstenstraße einbiegen und immer am Meer entlang (Straße heißt Dimokratias). Irgendwann sieht man links eine Windmühle liegen, dort kommt man aber nicht dran vorbei, sondern man folgt weiter der Straße – jetzt vom Meer weg – vorbei am Café Mon Repos und dann ist es nur noch ein Stückchen an der hohen Mauer entlang. Der Eingang zur Schlossanlage liegt linksseitig, rechts sieht man die Ausgrabungen zu Paleopolis.