Archäologisches Museum

Kavala/Griechisches Festland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Archäologisches Museum

Für den Reisetipp Archäologisches Museum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne56-60
September 2016

Sehr schöne Exponate – gefiel mir alles sehr gut

6,0 / 6

Die Exponate im Archäologischen Museum von Kavála stammen von diversen Stätten in Ostmakedonien und Thrakien. Natürlich gibt es auch Fundstücke aus Kavála selbst – aus den Zeiten, als die Stadt noch Neapolis oder Christopolis hieß – und aus der näheren Umgebung, z. B. aus Philippi und Amphipolis. Gleich nach Betreten des Museums stößt man auf Scherben von Vasen, die aus der frühen und späten Bronzezeit stammen (3200-1100 v. Chr.) und in oder der Nähe von Philippi gefunden wurden. Auch die Terrakottafigürchen stammen aus Philippi. Die wunderschönen zahlreichen Grabbeigaben (Schmuck) kommen von einem Friedhof in Amphipolis und werden dem 4.-3. Jh. v. Chr. zugeordnet. Sehr schön auch der silberne Spiegel mit Deckel. Weiterhin sehr schön fand ich die Silbermünzen mit dem Konterfei des jeweiligen römischen Kaisers. Die 55 (!) Münzen wurden im Zentrum von Kavála gefunden, als dort in den Fundamenten eines Hauses gegraben wurde. Sie stammen aus dem 2.-3. Jh. (150-250). Weitere Exponate sind aus neuerer Zeit – darunter der Grabstein des Ahmed, verstorben in Kavála im Jahr 1781 oder der Grabstein von Esterina Fransez von einem jüdischen Friedhof (1934). Die hier genannten und sehr viele weitere Ausstellungsstücke sind in den anliegenden zwei Videos / Slide Shows zu sehen. Die Informationen / Daten zu den einzelnen Exponaten habe ich ausschließlich den dortigen Beschilderungen entnommen. Das Museum liegt in an der Straße Erithrou Stavrou (ca. 400 m vom Zentrum entfernt). Eintritt: (ich meine) 4 €