Archäologisches Museum

Pythagorion/Samos
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Archäologisches Museum

Für den Reisetipp Archäologisches Museum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne56-60
August 2014

Museum mit antikem Marktplatz

5,0 / 6

Das Archäologische Museum liegt linksseitig an der Straße Samos – Pythagorion ca. 200 - 300 m nach dem Ortseingang. Es ist relativ leicht auszumachen, da vor dem Gebäude eine größere eingezäunte Ausgrabungsstätte liegt und ab der anderen Straßenseite 10 m weiter die Zufahrtsstraße zum Eupalinos Tunnel und zum Kloster Spilianís abgeht (Ausschilderung). Direkt gegenüber der Eingangstür des Museums findet man eine Maquette der Stadt und der Umgebung – mit Kennzeichnung der diversen Ausgrabungsstätten. Die Stätten sind durchnummeriert. Oberhalb der Maquette läuft eine Slide-Show ab, wobei – ebenfalls durchnummeriert – Einzelheiten zu den auf den jeweiligen Stätten erfolgten Ausgrabungen, gefundene diverse Stücke, usw. gezeigt werden. Das ist sehr interessant und man kann sehen, was man vor Ort leider nicht immer sehen kann, da viele Stätten für Besucher nicht zugänglich sind. Fotos sind zu den folgenden Stätten zu sehen: Tempel der Aphrodite, frühere Agora, „Athletic Area of Ancient Samos“ (Sportgelände), römische Thermen, römischer Friedhof, Friedhof aus der geometrischen Periode (Ausschilderung „Cemetery of Geometric Period“), antike Stadtmauern, Eupalinos Tunnel, früheres Amphitheater, hellenistisches Haus, usw. usf. Weiterhin findet man im Erdgeschoss des Museums u. a. antike Vasen, sonstige Keramikgegenstände / -figurinen, Schmuck, Münzen und eine sehr schöne Tischstele. Im 1. Stock gibt es z. B. Grabstele, viele Statuen – darunter eine prächtige mit einem wahrscheinlich „geliehenen“ Kopf ( = Kopf gehört ev. nicht zur Statue), weiterhin eine Statue mit einem zweifarbigen Gewand: weißer und grauer Marmor. Zusammenfassend: Es ist alles sehr schön und hat mir auch sehr gut gefallen, aber ich hätte mir ein kleines Faltblättchen mit der einen oder anderen Erklärung speziell zum Museum gewünscht, da nicht fotografiert werden durfte. Das an der Kasse erhältliche Faltblatt zur "Ancient City of Samos" ist leider im Hinblick auf das Museum nicht von Nutzen. Zur Ausgrabungsstätte neben dem Museum: Diese Stätte ist weder auf der oben erwähnten Maquette noch in dem Faltblättchen zur „Ancient City of Samos“ zu finden. Da es absolut nicht danach aussieht, als hätte man erst vor wenigen Monaten mit den Grabungen begonnen, wäre es vielleicht schön gewesen, das eine oder andere mal zu aktualisieren. Da es mich interessierte, fragte ich beim Herrn an der Kasse an und erhielt die Antwort, dass dort der frühere Marktplatz gewesen sei. Marktplatz ? Agora ? Nein, natürlich nicht Agora. Marktplatz. Gab es also (heute stadtauswärts) eine Agora ohne Marktplatz oder hatte die dort ausgeschilderte Agora doch einen Marktplatz und es existierte ein zweiter Platz in einem anderen Stadtteil ? Wer immer die Antwort kennt / eine Erklärung hat – ich würde mich über die Info freuen. :-)