Archäologisches Museum

Rhodos Stadt/Rhodos
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Archäologisches Museum

In der Nähe des Hafens, im Ritterkrankenhaus, befindet sich das archäologische Museum, dem sie unbedingt einen Besuch abstatten sollten. Das Gebäude vereint Elemente der Renaissance mit einem gotischen Baustil. Lassen Sie sich in eine andere Zeit entführen mit Skulpturen und Artefakten aus hellenistischer, römischer und klassischer Zeit. Faszinierende Mosaikböden schmücken die Hallen, wo Sie Skulpturen aus der Ritterzeit sowie Säulen und Grabsteine der Ritter, Ritterwappen und beeindruckende Beispiele der Skulpturkunst bewundern können. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Werner71+
Juni 2022

Museum im ehemaligen Hospital des Johanniterordens

5,0 / 6

Allein schon das geschichtsträchtige Gebäude ist einen Besuch wert. Das 1489 eröffnete Hospital des Johanniterordens war eines der modernsten der damaligen Zeit. Patient, die hier behandelt wurden, hatten nicht nur die bestmögliche medizinische Versorgung, ein eigenes sauberes Bett und ausreichend Essen und Trinken, es gab sogar einen Garten, welcher auch der Erholung der Patienten diente.

Horst Johann71+
Oktober 2021

Enttäuscht über nicht vorhandene Superstücke

6,0 / 6

Wie auch in den anderen Museen in Rhodos, einen Zutritt kann man z. Zt. nur verschaffen, wenn man einen Beweis erbringt, daß man 2 mal geimpft wurde. Da ich aber Photogeräte und anderes bei mir habe, genügt hier auch der Papierausweis. Im ehemaligen Hospital der Johanniterritter hat man dieses Museum untergebracht. Es gibt in den einzelnen Räumen sehr schöne Skulpturen von Titanen und auch Göttern, bzg. auch Göttinnen. Leider waren für eine Ausstellung in Athen einige hervorragende Darstellungen entnommen worden, das zeigte man auch an, bringt aber nichts dem Besucher, der sich genau auf diese Skulpturen freute. Da helfen dann nur Fotografien von Abbildungen, man sollte dann den Eintrittspreis kürzen !! Da kommt man nur einmal nach Rhodos und die schönsten Figuren sind in Athen. Auf den Ruinen von römischen Gemäuern bauten zwei der Großmeister dieses Hospital auf. Wichtig zu sehen waren mir der Kopf des Helios, der die Sonnenscheibe über den Himmel ziehen muß, sowie die kauernde Aphrodite, die schon in einem alten Büchlein abgebildet ist.

Anke56-60
Juni 2017

Es lohnt sich!

5,0 / 6

Wunderschöne Lage mitten in der Stadt. Viel wissenswertes, zeitgeschichtliches.

Sebastian41-45
August 2013

Archäologisches Museum von Rhodos

6,0 / 6

Das Archeologische Museum von Rhodos liegt in Old Town im alten Gebäude des ehemaligen Ordenshospitals. Der Eintritt kostet 6,00€, die sich aber auf jeden Fall lohnen. Das Museum ist sehr groß und verwinkelt. Es gibt verschiedenste Stücke zu bewundern, angefangen von Skulpturen, über Ausgrabungsstücke wie Vasen, Schalen, aber auch Schmuck. Über einen angelegten Garten erreicht man weitere Gebäude, in denen weitere Ausstellungen aufgebaut sind. Wer sich alles in Ruhe ansehen möchte, sollte mindestens 2 Stunden einplanen. Wir finden, dass das Archäologische Museum sehenswerter ist, als der Großmeister Palast. Wenn eine Pause nötig wird, steht auch ein kleines Café zur Verfügung.

Anne56-60
Oktober 2010

Sehr schönes Museum, wunderschöner Garten

6,0 / 6

Der Haupteingang des Museums liegt an der Westseite der Platia Moussio. Das Gebäude stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und diente den Kreuzrittern als Hospital. Auch heute kann man noch den großen Krankensaal besichtigen, der im Erdgeschoss des Museums liegt. Nach Betreten des Museums gelangt man in einen zweistöckigen Arkadenhof und erblickt sofort den großen Steinlöwen, der aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. stammt. Rundum an den Wänden unter den Arkaden sind in beiden Stockwerken diverse Ausgrabungsstücke ausgestellt. Beginnt man den Rundgang im ehemaligen Krankensaal, wo viele mittelalterliche Grabsteine und Wappen ausgestellt sind, gelangt man plötzlich und ohne es beabsichtigt zu haben in den Museumsgarten. Dieser Garten ist wunderschön angelegt mit seinen vielen Pflanzen und den geschickt dort ausgestellten Ausgrabungsstücken: Sarkophage, Säulenelemente, Skulpturen, ein Rundaltar aus dem 1. J. v. Chr., zwei Delphine (Skulpturen) aus dem 2. J. v. Chr., eine wunderschöne Mosaikausstellung, Tafeln mit arabischen Schriftzeichen, und und und... Biegt man dann im Garten nach rechts ab, steht man plötzlich vor einem großen Tor, das in die Ritterstraße geht. (Siehe dazu auch das Video „Archäologisches Museum: Außenanlagen und Gärten“.) Nur ungern habe ich diesen hübschen Garten verlassen, um mich in das „richtige“ Museum zu begeben und in die vielen Säle zu schauen: Neben den Statuen, Vitrinen mit Vasen, Figurinen, Votiv-Figürchen, usw. sind am beeindruckendsten die Säle mit den Funden aus Ialyssos, Lindos und Kamiros. Leider darf in den ersten zwei Sälen nicht photographiert werden, so dass ich in meinem Video nur die Ausstellungsstücke von Kamiros zeigen kann. Dieses Video „Archäologisches Museum: In den Sälen“ zeigt neben den diversen Vitrinen auch den großen Krankensaal. Den Besuch dieses Museums kann ich unbedingt empfehlen. Insbesondere der Museumsgarten ist mit viel „Geschick und Liebe“ gestaltet: 6 Daumen mit einem dicken zusätzlichen Stern. Eintrittspreis: 6 €.