Arkadenbau
Bad Kissingen/BayernHotel nähe Arkadenbau
Infos Arkadenbau
Für den Reisetipp Arkadenbau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Der Arkadenbau zwischen Wandelhalle u. Regentenbau
Der repräsentative Arkadenbau, der sich in Bad Kissingen Am Kurgarten, zwischen der Brunnenhalle / Wandelhalle und dem Regentenbau, befindet, ist eines der wichtigsten Kurgebäude der Kurstadt Bad Kissingen. Es handelt sich hierbei um ein äußerst sehenswertes Bauwerk, das man sich nach Meinung unbedingt anschauen sollte. Der Arkadenbau wurde zwischen 1834 und 1838 im Auftrag von König Ludwig I. von Bayern errichtet. Architekt und Baumeister war Friedrich von Gärtner (Gärtner war Baurat unter König Ludwig I.). Im Arkadenbau befinden sich u.a. der Salon am Schmuckhof, der Schmuckhof, der Rossini-Saal (ehemals Conversationssaal genannt), sowie seit einigen Jahren die Tourist-Information von Bad Kissingen.
Repräsentatives Gebäude, erbaut 1834-1838
Kissingen durfte sich ab 1883 Bad Kissingen nennen, jedoch war Kissingen bereits Jahre vorher ein bekannter Kurort, in dem sich nicht nur die Mächtigen aus Europa gerne einfanden und sich hier auch gerne trafen. Der Arkadenbau wurde bereits zwischen 1834 und 1838 erbaut (also zu einer Zeit, als der Ort „nur“ Kissingen hieß). Der Arkadenbau war das erste repräsentative Gebäude für den Kurbetrieb, das in Kissingen errichtet wurde. Vor dem Arkadenbau befindet sich der kleine Kurgarten mit der Statue von König Ludwig I. von Bayern, der den Arkadenbau errichten ließ. Noch heute ist der Arkadenbau ein echter „Hingucker“. In ihm befindet sich heute u.a. die Touristeninformation von Bad Kissingen (von der Touristeninformation kann man auch in den schönen Schmuckhof blicken).
Vor dem Arkadenbau steht König Ludwig I.
Der Arkadenbau in Bad Kissingen befindet sich zwischen dem Kurgarten im Osten (= Vorderseite), der Brunnen- und Wandelhalle im Süden, der Fränkischen Saale im Westen (= Rückseite) und dem Regentenbau im Norden. Der Arkadenbau wurde zwischen 1834 und 1838 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Der wichtigste Raum im Arkadenbau dürfte der Rossini-Saal sein, der für Tagungen, Vorträge, Konzerte und sonstige kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Aber auch für private Feiern kann der Rosini-Saal gemietet werden. Zudem ist im Arkadenbau die Touristen-Information von Bad Kissingen untergebracht, die viele unterschiedliche Unterlagen zur Verfügung stellt. Über die Touristen-Information kann man auch in den Schmuckhof, einem unbedingt sehenswerten Innenhof vom Arkadenbau, gelangen. Wer im / beim Arkadenbau ist, sollte deswegen unbedingt durch die Touristen-Information in eben diesen Schmuckhof - mit seinen Statuen aus der römischen und griechischen Mythologie, mit seinem Zierbrunnen, seinem Laubengang und seinen Pflanzen und Blumen - gehen. Zudem ist die Bemalung der Wände vom Schmuckhof äußerst interessant (u.a. mit Fabeltieren, dazu Medallions diverser bekannter Personen).Der Schmuckhof kann auch für geschäftliche oder private Veranstaltungen gemietet werden. Vom Kurgarten aus hat man den schönsten Blick auf den Arkadenbau. Hier im Kurgarten steht vor dem Arkadenbau auch das Denkmal für Ludwig I., König von Bayern. Zusammen bilden Arkadenbau und Denkmal Ludwig I. ein schönes Bild.
Mit Wandelhalle und Zapfstellen für das Heilwasser
Vor dem Arkadenbau, im Kurgarten, ist das Denkmal für König Ludwig I. von Bayern. Ludwig I. hat viel für Bad Kissingen getan hat (wie das Haus der Wittelsbacher allgemein viel für Bad Kissingen getan hat). Auf der Seite zum Kurgarten befinden sich die „Rundbogenarkaden“ Im Arkadenbau selbst findet man den Conversationssaal, der heute als Rossini-Saal bekannt ist (der Saal wird heute u.a. für Konzerte, Vorträge, unterschiedliche Feiern usw. genutzt). Desweiteren ist hier die Wandelhalle mit den „Zapfstellen“ für das Heilwasser und der Konzertsaal des Kurorchesters. Auch die Tourist-Information ist hier angesiedelt. Am Arkadenbau schliesst sich der Regentenbau an, in dem u.a. der berühmte Littmann-Saal und der Schmuckhof untergebracht ist. Hinter dem Arkadenbau führt ein Fußgängersteg (Arkadensteg) über die Fränkische Saale zur Spielbank von Bad Kissingen.
Das Herz von Bad Kissingen
Der Arkadenbau wurde zwischen 1834 und 1836 erbaut und war das erste Kurgebäude, das Bad Kissingen etwas gab, das dem damals exklusivem und elitärem Publikum gerecht wurde. Der Arkadenbau ist ca. 200 m lang. Da der Arkadenbau im Norden direkt mit dem Regentenbau (mit Littmann-Saal, der einer der besten Konzertsäle der Welt ist) und im Süden mit der Brunnen- und Wandelhalle zusammengebaut ist, stellt dies im Prinzip eine Einheit dar. Im Arkadenbau befindet sich u.a. der Rossini-Saal und der fantastische Schmuckhof. Im italienisch geprägtem Schmuckhof (praktisch zwischen Arkadenbau und Regentenbau gelegen) sind 4 Statuen und ein schöner Zierbrunnen, an den Wänden sind zwischen Bildern mit Fabelwesen diverse Medaillons mit berümten Persönlichkeiten, die in Bad Kissingen gewirkt hatten oder als Gast hier waren, zu besichtigen - z.B. Littmann, Reichskanzler Bismarck, Kaiserin Sissi (Elisabeth) von Österreich, Zar Alexander von Russland, König Ludwig von Bayern usw. Wer im Arkadenbau in gepflegter Umgebund etwas essen und/oder trinken möchte, kann dies im Kurgarten-Cafe machen. Bei Kaffee, Kuchen und Tanz vergnügt sich an einigen Tagen in der Woche am Nachmittag oder Abend ein meist etwas älteres Publikum. Der Arkadenbau steht unter Denkmalschutz. Heute ist im Arkadenbau auch die Tourist-Information von Bad Kissingen untergebracht.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Maxbrunnen0,0 km
- Ausstellung "Die Menschen"0,1 km
- Staatliches Kurhausbad Bad Kissingen0,1 km
- Brunnen am Kurgarten0,1 km
- Denkmal König Ludwig I.0,1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Arkadenbau Bad Kissingen0,1 km
- Dapper's Spa & Vital0,4 km
- Barfußlabyrinth0,4 km
- Sisi-Tour1,1 km
- KissSalis Therme1,4 km
Restaurants
- Am Kurpark0,1 km
- Kurgarten Cafe Bad Kissingen0,1 km
- Café Rossini0,1 km
- Cafe Eck Bäck0,1 km
- Eiscafé Rialto0,1 km
Nachtleben
- Spielbank Bad Kissingen0,3 km
- Fränkisches Theater14,7 km
- Rex16,9 km
- Starlight-Kino17,5 km
- Disharmonie Kulturwerkstatt20,6 km
Shopping
- Bonita Men0,2 km
- Denns BioMarkt19,9 km
- Einkaufszentrum Stadtgalerie Schweinfurt20,5 km
- Kaltenhof gGmbH (Mainberg)22,0 km
- Einkaufszentrum XXXL Neubert Schweinfurt22,3 km