Augustinerkloster Gotha
Gotha/ThüringenHotel nähe Augustinerkloster Gotha
Infos Augustinerkloster Gotha
Gotha Augustinerkloster und Augustinerkirche Klosterplatz 6 / Jüdenstraße 27 D-99867 Gotha / Thüringen Telefax: +49 (3621) 302909 Telefon: +49 (3621) 302910 E-Mail: herberge@augustinerkloster-gotha.de Internet: http://www.augustinerkloster-gotha.de Führungen Dienstag bis Freitag nach telefonischer Anmeldung: Telefon: +49 (3621) 509031. Tourist-Information Gotha/Gothaer Land Hauptmarkt 33 99867 Gotha Telefon: +49 (3621) 5078570 Telefax: +49 (3621) 50785720 E-Mail: tourist-info@kultourstadt.de Internet: http://www.gotha.de Die Angebote reichen von Andachten über Bildungsveranstaltungen, Vorträge, Ausstellungen und Konzerte bis zur Beherbergung und Bewirtung von Gästen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Einstiges Kloster (aus dem 13. Jahrhundert)
Das Augustinerkloster hat seine Wurzeln im 13. Jahrhundert. Inzwischen ist das Gebäude jedoch kein Kloster mehr, sondern hier ist ein Café und ein Beherbergungsbetrieb. Den sehenswerten Kreuzgang kann man aber noch besichtigen. Und ich würde zudem unbedingt eine Besichtigung der ehemaligen Klosterkirche (Augustinerkirche) empfehlen, die direkt am Kreuzgang des einstigen Klosters angebaut ist.
Ehemaliges Kloster mit interessantem Kreuzgang
Das ehemalige Augustinerkloster in Gotha befindet sich in der Jüdenstraße 27 (die Augustinerkirche ist direkt am Kloster angebaut). Das Augustinerkloster stammt aus dem 13. Jahrhundert. Heute ist in dem Kloster ein Café (geöffnet Mo. bis Fr. von 11:00 – 17:00 / Stand September 2020). Zudem befindet sich inzwischen im Kloster auch eine Herberge mit 17 Zimmern, in dem Gäste übernachten können. Man kann den gotischen Kreuzgang, der von 1366 stammt, besichtigen (Zugang zum Kreuzgang durch die Augustinerkirche und / oder durch das Klostercafè). Dieser Kreuzgang ist recht sehenswert und interessant - und man sollte nach dem Besuch der Augustinerkirche doch auch einmal in den Kreuzgang gehen und sich diesen ansehen. Das Augustinerkloster und die Augustinerkirche befinden sich ca. 200 bis 300 Meter vom Hauptmarkt entfernt.
Kloster im Herzen Thüringen
Sehr zu empfehlen. Jedermenge alte Sachen zum anschauen.
Augustinerkloster Gotha
Neben allem Sehenswerten können Sie auch die Seele baumeln lassen und sich auch stären.
Ältestes Augustinerkloster in Thüringen
Das Augustinerkloster in der einstigen Residenzstadt Gotha ist mitten in der historischen Innenstadt Gothas gelegen. Das Augustinerkloster Gotha ist die älteste Niederlassung von Augustinermönchen in Thüringen und blickt auf eine bewegte 750-jährige Geschichte zurück. In den Jahren 2007 - 2009 wurde das Kloster zu einem modernen Begegnungszentrum mit Herberge und Café (Klostercafè Telefon: +49 (3621) 302901) der evangelischen Kirche umgebaut und steht Gästen offen. Die Augustinerkirche und das -kloster wurden 1216 erstmals urkundlich erwähnt. Kirche und Kloster wurden nach mehrjähriger Nutzung durch Franziskaner Zisterzienserinnen 1258 den Augustinermönchen übergeben. Der einschiffige gotische Bau gilt als das älteste Kloster Thüringens. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Anlage vergrößert, wovon noch heute Kreuzgang, Kapitelsaal und Sakristei zeugen. Von 1675 bis 1680 wurde die Klosterkirche zur heutigen Hallenkirche mit Fürstenloge, Kanzel und Orgel umgebaut. Martin Luther besuchte Anfang des 16. Jahrhunderts als Augustinermönch das Koster. Im Jahre 1521 predigte er bereits als Reformator. Erster Superintendent wurde sein Freund, der Gothaer Theologe und Reformator Friedrich Myconius. Von der Augustinerkirche sind noch Reste aus den Anfängen des Klosters im 13. Jahrhundert vorhanden. In den Jahren 1675 - 1680 wurde die mittelalterliche Klosterkirche quasi neu gebaut. Es entstand die heutige Hallenkirche mit Fürstenloge, Kanzel und Orgel. Der altertümliche Kreuzgang war der private Andachtsbereich der Mönche. Er wurde aber auch als Begräbnisstätte und für Prozessionen genutzt. Die Bibliothek im Augustinerkloster Gotha versammelt 5.000 Bände aus fünf Jahrhunderten und entstand aus den Bibliotheken der Margarethenkirche, der Augustinerkirche, der Schlosskirche, des Schullehrer-Seminars und aus Bibliotheken von benachbarten Kirchgemeinden. Kostbarkeiten sind die handkolorierte Bibel von Hans Lufft aus dem Jahre 1556 und eine lateinische Ausgabe von Luther von 1564.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Augustinerkirche Gotha0,1 km
- Wasserkunst Gotha0,2 km
- Hauptmarkt Gotha0,2 km
- Glockenspiel0,2 km
- Rathaus Gotha0,2 km
Sport & Freizeit
- Gotha Adelt – Tourist-Information & Shop0,2 km
- Thüringerwaldbahn1,4 km
- Maxxis Spieleparadies Emleben6,2 km
- Thüringer Golf Club Drei Gleichen Mühlberg e.V.11,4 km
- Yogahaus Siddhapur11,7 km
Restaurants
- Café Konditorei Junghans0,3 km
- Restaurant Bellini0,3 km
- Restaurant L'Antica Trattoria0,3 km
- Restaurant Diavolo0,4 km
- Restaurant Weinschänke0,5 km
Nachtleben
- Capitol0,3 km
- Ekhoftheater0,5 km
- Kulturhaus0,7 km
- Burgtheater18,3 km
- Stadthalle22,3 km
Shopping
- Werksverkauf Storck Ohrdruf12,3 km
- Weihnachtsmarkt Erfurt22,9 km
- Wochenmarkt Erfurt22,9 km
- tegut... gute Lebensmittel Marktstraße23,1 km
- Kirchenladen am Dom Erfurt23,1 km