Bahnhof Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bahnhof Schwäbisch Hall

Für den Reisetipp Bahnhof Schwäbisch Hall existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Claudia46-50
Juli 2024

Leider kein Aushängeschild

3,0 / 6

Ein zweckmäßiger Bahnhof - drum herum gibt es nicht viel und die vielen Schmierereien sind auch nicht wirklich ansprechend. Gut ist, dass man hier recht zügig Richtung Altstadt kommt - sowohl per Treppe oder auch per Aufzug, da es einen Höhenunterschied zwischen Bahnhof und Stadt gibt.

Claudia46-50
September 2023

Zweckmäßiger Bahnhof, keine Sehenswürdigkeit

3,0 / 6

Der Bahnhof von Schwäbisch Hall befindet sich oberhalb der Katharinenvorstadt auf der gegenüberliegenden Seite der Altstadt. Der Bahnhof ist soweit ok - zweckmäßig, aber für uns keine touristische Sehenswürdigkeit, weshalb wir ihn als Reisetipp in dem Sinn auch nicht weiterempfehlen können.

Horst Johann71+
August 2023

Sehr bequem, der Aufzug in der Nähe des Bahnhofs

6,0 / 6

Der Bahnhof in Schwäbisch Hall liegt weit oberhalb der Stadt. Das ist für Personen die mit Kinderwagen oder Rollstuhl, auch für Leute die einen Rollkoffer für Einkäufe dabei haben, ein sehr mühsamer Weg in die Stadt, oder wieder zurück zum Bahnhof. Natürlich kennen die meisten diesen Lift, der etwas abseits des Bahnhofs liegt, aber die Gäste die zum erstenmal als Touristen herkommen, kennen diesen nicht. Man geht den Weg nach links und gelangt dann zu einer Hinweistafel, die zur Stadt und auch zur Kunsthalle Würth geht. Dann über die kleine Brücke und schon ist der Lift dort untergebracht. Dann geht es den Weg nach rechts und sieht schon wieder ein Hinweisschild, auch zur Kunsthalle. Dort ist dann der Lift, der nach unten in das Parkhaus P3 führt. Im Parkhaus finden sie dann den Ausgang, die kleine Holzbrücke " Roter Steg" genannt, führt dann in die Altsatdt.