Baybbachtalroute & Ehrbachklammroute
Emmelshausen/Rheinland-PfalzInfos Baybbachtalroute & Ehrbachklammroute
Für den Reisetipp Baybbachtalroute & Ehrbachklammroute existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Premiumwanderweg Baybbachklamm mit 84 Punkten
Premiumwanderweg Baybachklamm mit 84 Punkten. Am Waldparkplatz Heyweiler - gut ausgeschildert - beginnt der Premiumwanderweg Baybachklamm . Er hat eine Länge von gut 10km und ist eine der Traumschleifen Saar-Hunsrück. Sein Anspruch ist mittelschwer bis schwer, d.h., die Höhenunterschiede, die bewältigt werden müssen, belaufen sich auf 413 Höhenmeter. Er ist einer der 4 SPITZENWANDERWEGE Deutschlands und wird tadellos gepflegt.Überall gibt es Hinweisschilder und Erklärungstafeln, und 2 x haben wir sogar Bürsten für die Wanderschuhe entdeckt. Schluchtenpassagen kann man an befestigten Seilen überwinden, Saison ist von April bis November, also nicht bei Frost und Schnee. Geeignetes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. Für mich waren meine Trekkingstöcke hilfreich. Obwohl wir keine paasionierten Wanderer sind, konnten wir die Strecke in der ausgewiesenen Zeit von 4 Std. incl. vieler Fotopausen bewältigen. 45 Min. haben wir uns in der Scmausemühle zum Mittagessen aufgehalten. Das Essen wurde nicht so schnell wie gewünscht serviert, also ca. 1 Std dazu rechnen für die Tour.Ab hier gibt es eine Abkürzung zum Waldparkplatz, so dass man die Wanderung auf ca. 6,5 km abkürzen könnte. Den 1. Hof, den wir auf der Strecke passierten, war der Steffenshof (Bushaltestelle). In einem mit Blumen geschmückten Pavillon konnten wir uns frische Pflaumen schmecken lassen - eine nette Geste an die Wanderer. Insgesamt war es eine wunderschöne Wanderung am letzten Septembersamstag mit herrlichem Wetter. Diese Tour soll im nächsten Jahr in größerer Runde wiederholt werden.
Im Winter durchaus anspruchsvoll
..., da die Strecke teilweise noch vereist sind und man manche Kletterpartie einplanen muss, da die Wege an manchen Stellen überschwemmt sind ... FESTES SCHUHWERK ist ein absolutes Muss und man sollte die Strecke auf keinen Fall alleine gehen. Belohnt wird man mit einem beeindruckendem Stück Natur. Schönen Wasserfällen, alte Burgen und Mühlen. Es lohnt sich!