Belvedere auf dem Pfingstberg

Potsdam/Brandenburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Belvedere auf dem Pfingstberg

Belvedere auf dem Pfingstberg - Potsdams schönste Aussicht Im Norden der Stadt Potsdam können Besucher den Pfingstberg entdecken, der eine Höhe von 76 Metern erreicht. Auf dem Pfingstberg befindet sich ein historisches denkmalgeschütztes Ensemble bestehend aus dem Schloss Belvedere, dem Pomonatempel und einer Gartenanlage, die beide Gebäude verbindet. Seit 1999 ist das Pfingstbergensemble Teil der UNESCO-Welterbestätte Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin. Das Aussichtsschloss Belvedere wurde zwischen 1847 und 1863 nach Plänen Friedrich Wilhelms IV. erbaut. Bevor es fertiggestellt werden konnte, verstarb der König allerdings. Der Pomonatempel ist das Erstlingswerk Karl Friedrich Schinkels und entstand um 1800. Der Laubengang und die zahlreichen Sichtbeziehungen zu anderen Orten des preußischen Gartenreichs sind das Herzstück der Gartenanlage, die der Landschaftsarchitekt Peter Joseph Lenné erschuf. Besonders interessant ist neben der Architektur der Gebäude auch ihre Baugeschichte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss wegen der Nähe zur KGB-Zentrale am Fuße des Berges gesperrt. Die Anlage verfiel daraufin. Erst ab 1987 begannen engagierte Potsdamer - die späteren Gründer des heutigen Betreibers Förderverein Pfingstberg e.V. - um das Ensemble herum aufzuräumen. Stück für Stück und mithilfe außerordentlich großzügiger Spenden konnte alles bis 2005 wiederaufgebaut werden. Heute erstrahlt das Ensemble in neuem altem Glanz. All das können Besucher in der multimedialen Dauerausstellung nacherleben. Auch in den deutsch- und englischsprachigen Hörführungen für Erwachsene und Kinder erinnern sich Zeitzeugen an die spannende Vergangenheit. In den Sommermonaten gibt es außerdem viel "Kultur in der Natur" wie Konzerte, Theater, Führungen und Kleinkunst. Infos www.pfingstberg.de Verkehrsverbindung von S Potsdam Hauptbahnhof Tram-Linien 92 oder 96 bis Haltestelle "Puschkinallee" oder "Am Schragen" oder Bus-Linie 638 bis Haltestelle "Potsdam, Am Pfingstberg" bzw. Bus-Linie 603 bis "Höhenstraße" Parkplätze am Volkspark Potsdam (ehemaliger BUGA-Park), erreichbar von der Nedlitzer Straße über die Straße Esplanade und am Schloss Cecilienhof (erreichbar über die Straße Am Neuen Garten)

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Frank56-60
September 2013

Schöne Aussicht?

4,0 / 6

Aussicht durch das umgebende Großgrün eher eingeschränkt.

Ralph41-45
August 2013

Wundervoller Ausblick über Potsdam

6,0 / 6

Von einer der höchsten Erhebungen Potsdams aus, hat man von den beiden Türmen einen traumhaften Blick, weit über die Stadtgrenzen hinaus. Mit 4 € Eintritt ein erschwingliches Vergnügen

Annette41-45
Juni 2009

Sensationeller Blick über Potsdam und Berlin

6,0 / 6

Die Belvedere auf dem Pfingstberg sollte man nciht verwechseln mit der Belvedere, die zum Park Sanssouci gehört. Der Pfingstberg liegt im nördlichen Stadteil von Potsdam, am Fuße von Kleingartenanlagen umgeben. Bis zur Gaststätte/Café Pfingstberg (auch toller Tipp!) mit herrlichen Terrassenblick auf Potsdams Norden kann man zum zughörigen Parkplatz mit dem PKW fahren. Dann ist abstellen und laufen angesagt, aber nur ca. 10 min. Mitten im Wald steht dann die Belvedere, wunderschön anzuschauen. Unbedingt hinein gehen!! Kostet zwar Eintritt, aber man wird vollauf belohnt! Schönes altes Gemäuer, Arkadengänge, ein Hochzeitszimmer, welches auch immer mal aktuell benutzt wird und nicht zuletzt gelangt man per Wendeltreppen (auf Ampelsystem achten!)auf beide der 2 Türme und hat einen gigantischen Blick über Potsdam (Nikolaikirche, Sanssouci etc.) bis nach Berlin. Fernsehturm, Funkturm Gedächtniskirche kann bei klarer Sicht 1a erkannt werden. Vor der Belvedere befindet sich noch ein kleiner Tempel, den es sich auch zu besteigen lohnt, weil man hiervon wiederum einen sehr schönen Blick auf die Belvedere hat.Beachten sollte man die Öffnungszeiten, die Belvedere ist nur an Wochenenden und an Feiertagen geöffnet.