Benediktenwand
Benediktbeuern/BayernHotel nähe Benediktenwand
Infos Benediktenwand
Am Alpenwarmbad Benediktbeuern folgen Sie der Forststraße AV 455 entlang des Waldlehrpfades bis zur Kohlstatt-Alm (nicht bewirtschaftet). Kurz danach verlassen Sie die Forststraße nach links und wandern durch das Tal der Schmiedlaine bis zur Hochalm Eibelsfleck (nicht bewirtschaftet). Sie überqueren den Eibelsfleck und kommen zum Fuße der Serpentinen, an deren Ende die Tutzinger Hütte (in den Sommermonaten und während der Weihnachtsferien bewirtschaftet, Übernachtungsmöglichkeiten) liegt. Hinter der Hütte teilt sich der Weg in den sog. Ost- und Westaufstieg. Für den steilen, teils mit Drahtseilen gesicherten Ostaufstieg ist Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung notwendig. Einfacher ist der Westaufstieg. Am Gipfel angekommen erwartet Sie ein überwältigendes Panorama. Zum Abstieg sollten Sie die westliche, einfachere Route wählen. Variante für den Rückweg: Den Eibelsfleck überqueren Sie nun nicht, sondern gehen den Weg AV 456 geradeaus weiter hinab ins Lainbachtal und am Wildbachlehrpfad entlang bis zur Kapelle Mariabrunn. Dort folgen Sie dem kleinen Waldweg am Lainbach und erreich so nach wenigen Minuten den Ausgangspunkt. ACHTUNG: Gehzeit der gesamten Tour ca. 8-9 Stunden!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Jachenau Wasserfall2,6 km
- Brauneck4,7 km
- Jachenau Bergtal5,8 km
- Bahnhof Kochel am See7,2 km
- Franz-Marc-Museum7,6 km
Sport & Freizeit
- Lainbachtal6,4 km
- Montevia7,2 km
- Freizeitarena Brauneck7,2 km
- Trimini8,3 km
- Blombergbahn11,2 km
Restaurants
- Kotalm5,6 km
- Gasthof Zur Post7,3 km
- Restaurant La Pineta7,4 km
- Heimatbühne7,7 km
- Klosterbräustüberl Benediktbeuern7,9 km
Nachtleben
- Isarkinocenter13,1 km
- Spielbank Bad Wiessee20,8 km
- Bar Hotel Karwendel29,5 km
Shopping
- Christkindlmarkt Bad Tölzer13,5 km
- Leysieffer GmbH & Co. KG23,2 km
- Zugspitzcard26,8 km
- Mittenwald27,8 km
- Crystal Shop29,4 km