Benediktinerstift Altenburg

Altenburg/Niederösterreich
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Benediktinerstift Altenburg

Das Benediktinerstift Altenburg im Waldviertel/NÖ ist seit vielen Jahren Anziehungspunkt für Kunst- und Kulturinteressierte. Berühmt ist das Kloster für die Fresken des Südtiroler Barockmalers Paul Troger, ihnen verdankt Altenburg den Beinamen "Trogerstift". Die drei Themenschwerpunkte Barockjuwel des Waldviertels (Bibliothek, Krypta, Kaiserstiege, Sala Terrena, Stiftskirche), Kloster unter dem Kloster (Ausgrabungen der mittelalterlichen Klosteranlage - Kreuzgang, Veitskapelle, Mönchssaal, Kapitelsaal) und die Stiftsgärten (Garten der Religionen, Garten der Stille, Schöpfungsgarten, Apothekergarten) sowie die jeweils aktuellen Sonderausstellungen (2014: Altenburg 1714. Ein Präludium.) können mit einer gemeinsamen Eintrittskarte besichtigt werden. Die Schauräume sind ohne Führung zugänglich, ein handlicher Übersichtsplan hilft dabei, die Orientierung nicht zu verlieren. Führungen für Gruppen ab 20 Personen gegen Voranmeldung. Stift und Gärten sind weitgehend barrierefrei, die Mitnahme von Hunden in die Innenräume ist nicht gestattet. Geöffnet von 1. Mai bis 26. Oktober, täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, Einlass bis 16:00 Uhr. Stift Altenburg, Abt Placidus Much-Strasse 1, 3591 Altenburg