Berlischky-Pavillon
Schwedt/Oder/BrandenburgHotel nähe Berlischky-Pavillon
Infos Berlischky-Pavillon
Für den Reisetipp Berlischky-Pavillon existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kultur
Kenne ich noch von vor 1989, renoviert und gut erhalten. Habe dort live Musik gehört, toller Klang
Berlischky Pavillon
Der Berlischky-Pavillon wurde 1777-1779 von Friedrich Heinrich, dem letzten Markgrafen von Brandenburg-Schwedt als Ruhestätte für sich und die Familie erbaut. Der auf ovalem Grundriss errichtete Backsteinbau mit Kuppeldach, entstand nach dem Entwurf von George Wilhelm Berlischky. Im Jahre 1785 wurde der Berlischky-Pavillon den französisch reformierten Einwanderern als Gotteshaus zur Verfügung gestellt. Der Berlischky-Pavillon wurde bis zur Aufgabe 1912 von der Kirchengemeinde als Kirche genutzt. 1925 wird der Berlischky-Pavillon von Kaiser Wilhelm wiederhergestellt und der Stadt Schwedt als Gedächnishalle für die im Weltkriege gefallenen Bürger geschenkweise übereignet. Im Jahre 1951 gelangt die französisch-reformierte und deutsch-reformierte Gemeinde wieder in den Besitz der Kirche. In den Jahren 1980 - 1984 wird das Bauwerk rekonstruiert und dient seitdem der Stadt als Konzerthalle, Spielstätte des Theaters oder Kulisse für Standesamtliche Trauungen. Zu den großen Festtagen finden aber noch Gottesdienste in der früheren Französischen Kirche statt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Juliusturm Schwedt1,2 km
- Uckermärkische Bühnen Schwedt1,2 km
- Nationalpark Unteres Odertal3,3 km
- Tal der Liebe5,7 km
- Stolper Turm14,3 km
Sport & Freizeit
- Salzgrotte Uckermark1,0 km
- Aquapark Laguna24,4 km
Restaurants
- Altstadt Cafe1,0 km
- Restaurant Capri15,1 km
- Restaurant Rycerska15,1 km
- Restaurant Piastowska15,7 km
- Restaurant Santorini19,2 km
Nachtleben
- Filmpalast Cinestar1,1 km