Botanischer Garten der Universität Innsbruck

Innsbruck/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Botanischer Garten der Universität Innsbruck

Der Botanische Garten in Innsbruck/Hötting besticht durch seine Pflanzenvielfalt und Grünflächen, wie auch den ein oder anderen Brunnen. Für an Botanik interessierte Personen eine grandiose, beschriftete Sammlung faszinierender Pflanzen, für andere ein ruhiger Platz zum Verweilen oder Spazieren. Eintritt frei.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Andrea41-45
Mai 2022

Grünes Paradies in der Stadt

6,0 / 6

Für einen Spaziergang, zum Seelebaumeln lassen oder auch zum Betrachten der Pflanzenvielfalt ganzjährig ein toller Platz - auch für Kinder, die Lebenwesen im Teich beobachten können (zur rechten Zeit z.B. auch Kaulquappen und dann kleine Fröschchen!).

Jacques51-55
Juli 2015

Interessante Pflanzenvielfalt

5,0 / 6

Auf kleinstem Raum kann man fast alles von Pflanzen sehen. Sehr gut aufgeteilt. Man kann hier einen lehrreichen Nachmittag verbringen

Heidi & Wolfgang66-70
Juli 2013

Heidi und Wolfgang

6,0 / 6

wunderschoener Garten - herrliches Schmetterlingshaus -

Jasmina19-25
Juli 2011

Einfach genießen

6,0 / 6

Der Botanische Garten in Innsbruck wird von der Universität betreut und der Eintritt ins Freiland ist frei. Eintritt in die Gewächsschutzhäuser kostet 2€ für Erwachsene und -ich glaube- 1€ für Kinder. Die Gewächsschutzhäuser sind allerdings nur am 1.Sonntag im Monat, sowie Dienstags und Donnerstags am Nachmittag geöffnet. Das Freiland bietet eine "kleine Reise um die Welt", denn der Garten ist in kleinere Bereiche gegliedert, die die Pflanzen der jeweiligen Regionen - z.B. Kalkalpen, Asien, Nordamerika... - beherbergen. Der Garten ist sehr schön gestaltet und gepflegt. Das leise Plätschern der Bächlein wirkt beruhigend und es gibt auch genügend Sitzplätze. Highlight: Die Schmetterlinge im Tropenhaus! (Öffnungszeiten beachten!) Fazit: Ein schöner Ausflug für Groß und Klein, wo man in ruhiger Athmosphäre die Seele baumeln lassen kann. Tipp: Der Garten ist auch im Winter sehr schön anzusehen (vorausgesetzt es liegt Schnee).