Bruder-Konrad-Kapelle

Oberviechtach/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bruder-Konrad-Kapelle

Für den Reisetipp Bruder-Konrad-Kapelle existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
August 2017

Von Ortsbewohnern gebaut Kapelle

5,0 / 6

In unmittelbarer Nähe vom Landgasthof „Zur Taverne „ in Lind ist die kleine aber sehenswerte Bruder-Konrad-Kapelle. Die Kapelle wurde 1935 von den Ortsbewohnern zu Ehren des hl. Bruder Konrad erbaut. Es gab laut Tafel an der Kapelle bereits zwei Vorgängerbauten an einem anderen Ort in Lind (frühere Schreibweise Lyndt). Die erste Dorfkapelle soll um das Jahr 1740 entstanden sein. Im Jahr 1841 wurde die schon verfallene Kapelle wieder neu errichtet. Im Jahr 1935 entschlossen sich die sehr gläubigen Bürger aus Lind unter großem Kostenaufwand, die dem heiligen Bruder Konrad geweihte Kapelle abzureißen und an anderer Stelle wieder zu errichten, da der bisherige Platz besonders für Langholzfahrzeuge eine große Behinderung war. Der Kirchenpatron, der heilige Bruder Konrad lebte als Kapuziner und Pförtner 41 Jahre am berühmten Wallfahrtsort Altötting bis zu seinem Tod 1894. Der Ordensbruder des Kapuzinerklosters von Altötting zeichnete sich besonders durch Gebetseifer, Diensteifer und durch seine aufopfernde Liebe zu Wallfahrern, Wanderern und Armen aus. Durch die Pilger drang sein Name und Ruf weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Streng aber geduldig soll er gewesen sein, geprägt von „unbesiegbarer Güte“, wie Papst Benedikt XVI. später sagte. Am 20. Mai 1934 (Pfingstsonntag) erfolgte seine Heiligsprechung durch Papst Pius XI. Zur Heiligsprechung von Bruder Konrad am 20. Mai 1934 hat der Passauer Domkapellmeister Max Tremmel ein Lied zu Ehren des neuen Heiligen getextet und komponiert. Die Bruder-Konrad-Kapelle wurde in den Jahren 1982 und 2010 renoviert. Die Kapelle ist der Stolz der kleinen Ortschaft Lind.