Bunker an der Feldstraße
Hamburg/HamburgHotel nähe Bunker an der Feldstraße
Infos Bunker an der Feldstraße
Der ehemalige Flakbunker am Heiligengeistfeld zählt zu den größten je erbauten Bunkern. Nur noch in Berlin und Wien wurden Bunker dieser Größe gebaut. Nach dem 2.Weltkrieg hatte der damalige NWDR(heute NDR) hier seine Studios. Teilweise waren diese aber auch in einen kleinen Nebenbunker untergebracht, der abgerissen worden ist. Jetzt beinhaltet der Bunker diverse Multimediafirmen und eine Disko. Adresse Bunker Feldstr. 66 20359 Hamburg ÖPNV U-Bahn(U3) Station Feldstrasse
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Grüner Bunker St.Pauli
Der Bunker von St.Pauli (auch der grüne Bunker) genannt,befindet sich in der Feldstraße in unmittelbarer Nähe zur Rindermarkthalle und des Stadions des FC St.Pauli.Der Eintritt ist kostenlos.Jeder Besucher wird vor dem Betreten auf Getänkeflaschen kontrolliert.Diese darf man nicht mitnehmen,sondern legt sie vor dem Tor ab.Mit etwas Glück,kann man sie später wieder mitnehmen (wenn sie dann noch da sind).Über mehrere Treppen erreicht man die Aussichtsterrasse.Hier kann man Erfrischungen und Getränke kaufen.Man hat einen tollen Blick auf Hamburg ! Der Bunker ist begrünt,dies ist sehr schön .Möchte man den Bunker besuchen,sollte man beachten,dieses nicht zeitgleich zum Fußballspiel zu machen.Die zahlreichen Fans nutzen den kostenlosen Ausblick auf das Millerntorstadion.So ist es für den Touri schwer,die Aussicht zu genießen.
Neue Aussichten auf HH - tolle Aussichtsterrasse
Im September war es nun für uns endlich so weit, dass man die Aussichtsterrasse besuchen konnte. Ein Fußweg führt quasi rund um den Bunker bis nach oben. Für Gehbehinderte oder auch ältere Besucher gibt es auch 1 bzw. 2 Aufzüge. Man meldet sich beim Security-Mitarbeiter welcher am Einlass steht. Dieser führte uns zum Aufzug und bediente dann die Taste bis zu der Etage wo wir aussteigen mussten. Dort ist auch der Eingang zum Hotel. Von dort aus ging es ein paar Schritte zu einem anderen Aufzug, der uns dann zur Aussichtsplattform brachte. Von dort oben hat man wunderbare Aussichten in alle Himmelsrichtungen auf ganz HH. Tolle Begrünung mit Bäumen und Büschen, Blumen und sogar mit Apfelbäumen. Es gibt einen Kiosk, wo man sich mit Getränken und mehr versorgen kann. Die Restaurants dort oben waren noch nicht eröffnet. Runter sind wir zu Fuß und mussten immer wieder anhalten um die neuen Perpektiven auf Hamburg wahr zu nehmen. Das Ganze ist kostenlos und es lohnt sich wirklich die Aussichtsterrasse zu besuchen.
Barrierefreiheit sieht anders aus!!
Ein neues Highlight für Hamburg. Für behinderte Menschen werden die ca. 700 Meter "Aufstieg" zur Herausforderung. Viele Stufen, keine Bänke - anspruchsvoll. Barrierefreiheit sieht m.E. etwas anders aus. Aufzüge gibt es zwar, dürfen aber nur von Hotelgästen und Restaurant-Besucher benutzt werden. Manches Aufzugspersonal ist freundlich, andere weniger. Die Hinweise im Internet sollten überarbeitet werden. Sind nicht sehr aussagekräftig. Ich sehe es positiv, diese "Beanstandungen" sind der Tatsache geschuldet, dass der Bunker erst einige Tage für die Öffentlichkeit geöffnet ist. Vieles kann noch abgestellt werden.
Sehenswerte Begrünung!
Noch ist der Bunker an der Feldstraße in St. Pauli eine Baustelle. (Juli 2023) aber er ist schon begrünt worden und viele Bäume und Sträucher kann man auf den oberen Etagen sehen. Eigentlich sollte im Sommer 2023 dort auch ein Hotel eröffnet werden, aber dessen Eröffnungstermin verschiebt sich immer weiter. Außerdem gibt es dort verschiedene Locations wo Konzerte, Partys und Events stattfinden.
Gewaltiger Klotz - eindrucksvoll
Der alte Flak-Bunker an der Feldstraße ist wirklich ein Hingucker. Wie ein mittelalterliches Festungswerk steht er markant und überragt alles. Inzwischen sind verschiedene Geschäfte (Musik, DJ-Equipment etc.), eine Disco sowie eine Schule für Popmusik untergebracht. 1952 begann hier übrigens der Sendebetrieb für das deutsche Fernsehen...
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schlagermove Hamburg0,2 km
- Bunker, Heiligengeistfeld0,2 km
- Hummelfest0,3 km
- Russisch-Orthodoxe Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt0,4 km
- Augustenpassage, Beckstraße0,4 km
Sport & Freizeit
- Das Hamam in Hamburg0,1 km
- Millerntor-Stadion0,2 km
- Fluchtweg Hamburg0,4 km
- Olivia Jones' Kult-Kieztouren - Reeperbahn-Führungen, Hamburg-St. Pauli0,7 km
- Hamburger Dom0,7 km
Restaurants
- Restaurant Asia Hung - U-Bahn Haltestelle Feldstraße (geschlossen)0,1 km
- Philipps Restaurant0,2 km
- Café Oriental0,3 km
- Café Klatsch0,3 km
- La Luna (geschlossen)0,3 km
Nachtleben
- Schlachthof Hamburg0,2 km
- Knust Lattenplatz0,3 km
- Jolly Roger0,4 km
- Toast Bar0,5 km
- Kurhaus0,5 km
Shopping
- Reverb Geschäft by Hard Rock0,0 km
- Second Hand Hot Dogs0,2 km
- N & H Kleidermarkt0,2 km
- Mode Alpenglühen0,2 km
- Elternhaus0,2 km