Bunkermuseum

Emden/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bunkermuseum

Für den Reisetipp Bunkermuseum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Michael56-60
Mai 2016

Wandlung eines Museums

6,0 / 6

waren mai 2016 da supernetter herr mit modischem Haarschnitt hilfsbereit ohne ende fachlich fit(obwohl zugezogener)besagter film wurde extra für uns gestartet ausstellungsinhalte sehr auf emden bezogen keine reingestellten sachen die eine herberge brauchten einzige Übereinstimmung mit 2011 die 8 stockwerke

Hendrik19-25
Juli 2011

Dürftig - Personal unfreundlich

3,0 / 6

Das Bunkermuseum in Emden. Für einen Grundschulausflug ganz gut aber nichts für jemanden der wirklich interessiert ist! Das Erste was mir aufgefallen ist sind die dürftigen Öffnungszeiten. Das Museum hatte glaub ich 2 - 3 Stunden göffnet. Uns wurde beim Betreten bereits gesagt das wir uns doch beeilen sollen weil wir "nur" noch knapp 2 Stunden Zeit haben. Toller Empfang :D Desweiteren wurden wir erst einmal nicht bedient sondern mussten warten bis die "ältere Dame" uns auch wirklich bemerkt hat...Und dann auch noch sagen das wir uns beeilen sollen... Die Vorgängerin hat darauf hingewiesen das die Bedienung "schroff" war. Ja da kann ich nur zustimmen. Als wir den Film sehen wollen wurde uns gleich gesagt das wir da "nur reindürfen wenn wir auch pünktlich sind" und das wir "bitte leise sein sollen um niemanden zu stören"... Naja das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein für ein Museum. Das Museum an sich hat nicht wirklich viel zu bieten. Einige Sachen sind sehr interessant, allerdings findet man auf jedem polnischen Markt mehr Dinge die mit dem 2ten Weltkrieg zu tun haben als um Bunkermuseum in Emden. Es gibt ca. 8 Etagen jeder Raum hat etwas anderes zu "berichten". Für die Größe des Museums sollte allerdings etwas mehr Zeit eingeplant werden, gerade deswegen ist es unerhört das man gleich darauf hingewiesen wird das man nur "begrenzte" Zeit hat.... Einzig positiv am Bunkermuseum ist der Eintritt. Wir haben 2 Euro pro Person, allerdings darf man bei dem Preis natürlich auch nicht viel erwarten. Abaschließend kann man sagen das es für 2 Euro einen Besuch wert ist, aber bitte pünktlich sein ;)

Annette41-45
Juli 2011

Ausstellung zu allgemein, Personal äußerst schroff

1,0 / 6

Das Bunkermuseum Emden befindet sich mitten in der Innenstadt, nahe der Fußgängerzone in der Emsstraße/Ecke Burgstraße. Das Gebäude ist ein alter Hochbunker. Der Anblick des Bunkers mitten in historischen Häuserzeilen ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Das Bunkermuseum Emden ist eines der wenigen Museen, wo ich eine negative Erfahrung gemacht habe. Das Einlasspersonal war bereits sehr unfreundlich, man hatte den Eindruck, man würde mit seinem Besuch das Personal stören oder überfordern. Das ist für ein Museum schon selten.... Als ich mir selbst überlassen an der Kasse stand mit der frisch gekauften Eintrittskarte und sich niemand um mich kümmerte, traute ich mich doch immerhin zu fragen, wo denn die Ausstellung eigentlich beginnt? Unwirsch wurde mir von einer etwas älteren Dame gesagt: "Na da müssense schon von oben anfangen!" Worauf ich entgegenete: "Entschuldigung wegen der Frage, aber als Unwissender kann man das ja nicht wissen hier, es geht mit keinem Schild hervor, wo die Ausstellung beginnt." Prompt kam die schroffe Antwort von der Frau: "Na deswegen sagen wir das ja auch Leuten wie Ihnen, die das nicht wissen!" Olala .... So stieg ich im Bunker die 8 Etagen bis nach oben, in der Annahme, die ältere Frau hatte nur schlechte Laune - aber dass sie auch unwissend war, erkannte ich erst, als ich oben mit dem Betrachten der Ausstellung begann: Oben waren die aktuellesten Ereignisse, unten die Grundlagen, d.h. die Chronologie geht von unten nach oben, so wie es sich auch gehört. Die "nette" Frau hatte mich also verkehrt rum in die Ausstellung geschickt, so dass ich jetzt alles rückwärts ablief. Gut, nicht zu ändern, dachte ich, da muss ich jetzt durch. Leider kann ich nicht sagen, dass ich groß etwas neues erfuhr. Es waren sehr verallgemeinerte Dinge aus der Zeit des 2. Weltkrieges ausgestellt. Weder auf Emden konkret bezogen noch auf das Thema Hochbunker. Man hat lediglich einen Bunker als Räumlichkeit verwendet und daher das Museum eben Bunkermuseum genannt. Das war also die nächste Enttäuschung. Auf der 1. Etage angekommen, war ein Filmvorführungsraum, wo ein Film lief. Neugierig, denn ich hatte ja Eintritt bezahlt und wollte auch etwas sehen, öffnete ich die Tür zu diesem Raum, wo die gleiche besagte Drachen mich sofort anheischte: "Tür zu! Hier läuft eine Vorstellung! Sie müssen schon warten, bis Sie rein dürfen!" Da platzte mir dann endgültig der Kragen und ich setzte dem Drachen entgegen: "Sagen Sie, haben Sie schon mal das Wort Kundenfreundlichkeit gehört? Wissen Sie eigentlich, wer Sie hierfür bezahlt? Solche Leute wie ich, die hier Eintritt zahlen und da hätte ich schon etwas mehr Freundlichkeit und wenns geht, auch etwas Sachkenntnis, denn Sie haben mich ja völlig falsch rum vorhin in die Ausstellung geschickt!" Zunächst rang der Drachen nach Worten, um dann zu sagen: "Das ist doch meine Sache, und überhaupt - Sie haben wohl gar kein Respekt vor meinem Alter?!" Da konnte ich nur noch entgegnen: "Genau, das ist Ihre Sache, auch ob Sie Respekt erhalten oder nicht - von mir jedenfalls nicht, denn ich wüsste nicht auf was." Ich drehte mich um und ging den Rest der Ausstellung durch, ohne nach links oder rechts noch zu schauen. Unglaublich - solch ein Verhalten hat nur ein ganz schlecht verdient. In der näheren Umgebung des Bunkermuseums sind noch weitere Hochbunker zu finden, welche nur von außen besichtigt werden können. Eine solche Bauweise - derartige Bunker zwischen historischer Bausubstanz - habe ich zuvor noch nirgendwo gesehen.