Burg Landshut

Bernkastel-Kues/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Burg Landshut

Adresse: Burg Landshut, 54470 Bernkastel-Kues Inhaberin: Heidi Port-Pottler Lage: oberhalb der Stadt Bernkastel-Kues in der Burgruine Landshut GPS-Position: N 49° 54’50“, E 007° 04’29“ Öffnungszeiten: Ab 1. April, tägl. Außer Do. von 10 bis 18 Uhr, für Gruppen auch nach 18 Uhr; Ruhetag: Donnerstags Telefon: (06531) 2491; Fax: (06531) 7616 Internet: www.burgruine-landshut E-Mail: - Parken: großer, gebührenfreier und teilweise schattiger Waldparkplatz ca. 200 m oberhalb (!) der Burg; Gehbehinderte haben die Möglichkeit, mit dem PKW bis zur Burg durchzufahren. Touristen können auch den regelmäßig zum Moselufer pendelnden „Landshut-Express“ nutzen.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Ralf66-70
Mai 2023

Schöne alte Burganlage.

6,0 / 6

Eine schöne alte Burgruine über Bergkastel,man kann sie selbst anfahren oder man fährt mit den Zubringer für 7,-Euro pro Person hinauf. Kontakt・Anfahrt Öffnungszeiten MONTAG-SONNTAG-11:00 - 21:00 geöffnet-MITTWOCH-Geschlossen ! Bitte beachten Sie, dass unsere Küche um 20:00 Uhr schließt. Adresse:Burg Landshut 54470 Bernkastel-Kues Tel: +49 (0) 6531 5005900-E-Mail: info @burglandshut. com Genügend Parkplätze kostenlos stehen auch zur Verfügung,ein Fahrstuhl ist auch in der Burg! Man hat einen sehr schönen Blick auf die Mosel und Bernkastel,den Burgturm kann man auch besteigen oder auf ein schönes Getränk das Restaurant benutzen. ​ ​

Steffen46-50
Mai 2021

Sehr schöne Burgruine-Landshut!

5,0 / 6

Auf unserer Cabriolet Tour an der Mosel entlang kamen wir an der Burgruine-Landshut in Bernkastel-Kues vorbei. Die sehr schöne Burg ist eines der schönen Sehenswürdigkeiten in der Region und für uns eine klare Weiterempfehlung wert!

Daniel & Birgit46-50
September 2015

Trauhafter Ausblick

5,0 / 6

Ein herrlicher Blick auf das Moseltal und Bernkastel-Kues. Zurzeit ist die Burg eine Baustelle, aber gut, wenn etwas zur Erhaltung getan wird.

Wolfram66-70
September 2014

Tolle Aussicht in das romantische Moseltal

5,0 / 6

Über Wehlen und Graach kamen wir auf unserer herbstlichen Moselreise nach Bernkastel-Kues. Beeindruckt waren wir von dem schönen Marktplatz mit den sehenswerten Fachwerkhäusern um das Renaissance Rathaus herum. Von Weitem erblickten wir über der Stadt die Ruine der 1692 zerstörten Burg Landshut zwischen den Weinbergen. Mit dem Landshut Express ließen wir uns vom Parkplatz am Moselufer durch die Stadt kutschieren und dann ging es steil bergauf durch die Weinberge zur ehemaligen Kurtrierer Burg „Landshut“. Am 8. Januar 1692 wurde die Burg Landshut durch einen Brand zerstört und seither nie wieder aufgebaut. Seit 1920 ist sie in Besitz der Stadt Bernkastel-Kues und der Innenhof wird als Gaststätte / Kiosk genutzt. Die Burggaststätte ist von Mittwoch bis Montag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es wird ein kleiner Imbiss und diverse Getränke und Kaffee und Kuchen angeboten. Der begehbare Bergfried bietet einen hervorragenden Ausblick über die Stadt und in das Moseltal. Was wir nicht wussten, aber bei der Abfahrt mit dem Landshut Express feststellten, kann man die Ruine von der Rückseite aus durch ein romantisches Tal (Wegweiser Jugendherberge) auch mit dem Pkw erreichen. Ein großer, gebührenfreier und teilweise schattiger Waldparkplatz liegt etwa 200 Meter oberhalb der Burg. Gehbehinderte haben die Möglichkeit, mit dem PKW bis zur Burg durchzufahren.

Marliese61-65
Mai 2013

Schöne Aussicht, verbesserungsfähige Gastronomie

3,0 / 6

Der mühsame Aufstieg zu Fuß wird durch eine grandiose Aussicht auf Bernkastel-Kues und das Moseltal belohnt. Empfehlenswert ist der Aufstieg auf den Turm, wobei der Zugang für 1 € durch die Gaststätte führt. Bei schönem Wetter ist der Verzehr mit schöner Sicht im Freien ratsam, bei schlechtem Wetter muss man mit dem Inneren der muffigen Gaststätte vorlieb nehmen, wo die Atmosphäre unter der alten Möblierung sehr leidet. Hausgemachter Kuchen wird angepriesen, doch weshalb kann die Auswahl nicht vor der Bestellung in Augenschein genommen werden? In der Spargelcremesuppe sucht der Gast leider auch in der besten Spargelzeit die Spargel vergebens. Schade!