Burg Rheinstein

Trechtingshausen/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Burg Rheinstein

Die Burg Rheinstein liegt auf dem linken Rheinufer nahe Rüdesheim am Rhein. Neben dem sehenswerten Ambiente verfügt die mittelalterliche Burg auch über eine traditionelle Tafelwirtschaft. Verfasst von HolidayCheck Adresse: Burg Rheinstein 55413 Trechtingshausen Website: https://www.burg-rheinstein.de/ Kontakt: info@burg-rheinstein.de +49 67 21 63 48

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Heidi W66-70
September 2023

Die Burg Rheinstein am linken Rheinufer

5,0 / 6

Die Burg Rheinstein befindet sich am linken (westlichen) Rheinufer bei Trechtingshausen (etwas nördlich von Bingen). Erbaut wurde diese Burg Ende des 13. / Anfang des 14, Jahrhunderts. Im 16. Jahrhundert verfiel die Burg mehr und mehr. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Ruine Burg Rheinstein aus ihrem Schlaf erweckt, als 1816 der berühmte preußische Architekt Karl Friedrich Schinkel bei einer Rheinreise zur Burg Rheinstein kam und Pläne für einen Wiederaufbau entwickelte. Wohl begeistert von den Plänen kaufte 1823 Prinz Friedrich von Preußen die Ruine und ließ sie zwischen 1825 und 1829 wieder herrichten. Heute ist in der Burg Rheinstein ein Museum, ein Restaurant und ein Hotel. Wir hatten bei der Zugfahrt entlang des rechten (östlichen) Rheinufers einen wunderbaren Blick über den Rhein hinweg zur Burg Rheinstein.

Herbert66-70
September 2023

Burg Rheinstein bei Trechtingshausen

5,0 / 6

Am linken Rheinufer (am westlichen Rheinufer) befindet sich bei Trechtingshausen (ca. 6 km nördlich von Bingen am Rhein und ca. 2 km südlich von Trechtingshausen) die Burg Rheinstein. Diesen Namen trägt die Burg jedoch erst seit 1829, vorher wurde sie Burg Voitsberg oder Vaitzburg genannt. Einen sehr guten Blick auf diese Burganlage hat man vom gegenüberliegenden Rheinufer aus. Uns hat dieser Blick sehr gut gefallen. Burg Rheinstein wurde wohl zwischen Ende des 13. Jahrhundert und Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut. Es gibt Vermutungen, dass sie durch die Mainzer Bischöfe deswegen errichtet wurde, damit sie das Wiederaufbauverbot von Burg Reichenstein, die in Sichtweite von der Burg Rheinstein liegt, überwachen konnten (die Burg Reichenstein wurde 1282 durch König Rudolph erobert und zerstört und mit der Zerstörung ging ein Wiederaufbauverbot einher). Ab Ende des 16. Jahrhunderts verfiel Burg Rheinstein. Bereits Ende des 17. Jahrhunderts war Burg Rheinstein derart marode, dass die französischen Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688–1697) auf eine Sprengung der Burganlage verzichtet (während nahezu alle anderen Burgen im Mittelrheintal von ihnen gesprengt wurden). 1815 fiel die Rheinprovinz an Preußen. Bei einem Aufenthalt am Rhein „entdeckte“ 1816 Karl Friedrich Schinkel (der u.a. ein bekannter preußischer Baumeister, Architekt, Denkmalpfleger, Städteplaner usw. war) die Ruine der Burg Rheinstein. Schinkel entwarf Pläne zu einem „romantisierten“ Wiederaufbau der Burg, woraufhin 1823 Prinz Friedrich von Preußen die Burg Rheinstein kaufte und von 1825 bis 1829 den Wiederaufbau veranlasste. 1975 erwarb der österreichische Opernsänger Hermann Hecher (gestorben 2011) die Burg Rheinstein, die inzwischen wieder in einem äußerst desolaten Zustand war. Unter Hilfe des Landesamts für Denkmalpflege und besonders mit Unterstützung des von Hermann Hecher gegründeten Fördervereins setzte Hermann Hecher die Burganlage wieder instand. Noch heute ist Burg Rheinstein in Besitz der Familie Hecher, die hier ein Hotel, ein Restaurant und ein Museum betreibt. Wenn Sie der Burg Rheinstein einen Besuch abstatten wollen, so prüfen Sie am besten vorab die Öffnungszeiten im Internet.

Rainer61-65
Oktober 2016

Tolle Burg Rheinstein

5,0 / 6

Die sehenswerte Burg Rheinstein befindet sich in wunderschöner Aussichtslage am Rhein, gegenüber von Assmannshausen. Nach dem recht steilen Fussweh von ca. 10 Minuten sieht man eine der wohl schönsten Burgen an diesem Teil des Rheins. Die Burg ist in Privatbesitz und kann selbstständig besichtigt werden. Von März bis Oktober täglich und im Winter am Wochenende geöffnet. Der Eintritt beträgt € 5,50. Für die Pause ist ein nettes Restaurant vorhanden, von dem man tolle Ausblicke genießen kann. Von fast jeder Position auf der Burg hat man überwältigende Ausblicke auf den Vater Rhein.

Klaus61-65
März 2016

Sehr gut erhaltene Burg

6,0 / 6

Schon von weitem macht die Burg einen sehr gut erhaltenen Eintrag. Nach einem kurzen, aber steilen Anstieg erreicht man die Burg Rheinstein. Eine Besichtigung ist ohne Führung möglich und da sehr viele Räume zu besichtigen sind, kann man gut 2 Stunden einplanen. Sehr sehenswert ist die Gruft und ein Blick vom Turm auf das Rheintal. Auch sehenswert die restaurierten Malereien und Glasfenster aus dem 14. bis 17. Jahrhundert. Die Burg ist im Privatbesitz, aber für Besucher geöffnet. Eintritt kostet pro Person 5,50 €. Öffnungszeiten: täglich 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr Letzter Einlass 17:30 Uhr Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.