Burg Ziesar

Ziesar/Brandenburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Burg Ziesar

Bischofsresidenz Burg Ziesar   Mühlenstraße 15A D-14793 Ziesar Brandenburg   Telefon: +49 33830 12735   E-Mail: Internet: http://www.burg-ziesar.de   Öffnungszeiten Museum:   Mai bis September von 10 – 18 Uhr Oktober bis April von 10 – 16 Uhr   Anreise mit dem Pkw: Autobahn A2 Hannover – Berlin Abfahrt Ziesar (Nr. 76), der Beschilderung Burg Ziesar folgen, Parkplatz auf dem ehemaligen Wirtschaftshof Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:   Informationen über www.vbb.de,vom Hbf Brandenburg oder Bhf Wusterwitz mit den Buslinien 560 / 562 nachZiesar, etwa 10 minütiger Fußweg.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
März 2014

Sehenswerte Bischofsresidenz

6,0 / 6

Die ehemalige Residenz der Brandenburger Bischöfe, die Burg Ziesar, gehört mit ihren gut erhalten Bauwerken zu den bedeutendsten Baudenkmälern im Land Brandenburg. Etwa 30 km südwestlich der Stadt Brandenburg gelegen, wurde das gesamte Ensemble in den Jahren 2002 bis 2008 umfassend saniert. Zu dem Gebäudekomplex gehören heute ein Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte, die Burgkapelle, der Bergfried, der Burgpark und das Heimatmuseum. Das Museum eröffnete im Mai 2005 mit der Dauerausstellung „Wege in die Himmelsstadt. Bishof-Glaube-Herrschaft 800 bis 1550“ in der die Burg selbst das zentrale Exponat darstellt. Schon weithin sichtbar sind die beiden markanten Türme der Burg: der wuchtige, 35 Meter hohe und der mit 3,75 m dicken Mauerstärke im Erdgeschoss: der Bergfried der Hauptburg mit seiner „Bischofsmütze“ aus dem 16. Jahrhundert und der Storchenturm als Rest der ehemaligen Vorburg aus dem 15. Jahrhundert. Der Bergfried ist begehbar, von hier aus kann man den wunderbaren Blick auf die Burg, die Stadt und die Landschaft genießen. Der innere Burghof ist umschlossen von der Burgkapelle, dem Torhaus, dem ehemaligen Palas und dem jetzigen Amtsgebäude der Stadt Ziesar im Süden. Neben der Toreinfahrt fällt die reich dekorierte, spätgotische Fassade der 1470 geweihten Burgkapelle auf. Im Inneren der Kapelle sind die noch fast vollständigen farbenfrohen Gewölbe- und Wandmalereien aus der Zeit um 1500 zu bewundern. Sehenswert sind hier das Sandsteinrelief, der hölzerne Christus an der Altarwand und eine hölzerne Marienfigur aus dem 15. Jahrhundert. Ansonsten beherbergt die Burg Ziesar ein Internat, Unterrichtsräume und ein Jugendzentrum. Das Standesamt Ziesar ermöglicht auf der Burg eine romantische Eheschließung. Der Abstecher von der nahegelegenen Autobahn A2 (Abfahrt 76, ca. 3,5 km) lohnt sich auf jeden Fall.