Burgruine Hohenrechberg

Schwäbisch Gmünd/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Burgruine Hohenrechberg

Für den Reisetipp Burgruine Hohenrechberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Alexander46-50
April 2024

Burgruine Hohenrechberg über Schwäbisch-Gmünd

4,0 / 6

Besuch Samstag, 27. April 2024 Die Burgruine Hohenrechberg im Ortsteil "Rechberg" von Schwäbisch Gmünd liegt ca. 8 km außerhalb von Schwäbisch-Gmünd. Wer mit dem Auto anreist, muss in der Straße " Hohenstaufenstraße", bei der Schule bzw. dem Kindergarten, sowie an der Gemeindehalle, sein Auto abstellen, da die Burgruine bzw. das vor Ort befindliche Restaurant nur zu Fuß (10 Minuten) bzw. mit dem Fahrrad erreichbar sind. Es gibt verschiedene Fußwege zur Burg, u.a. der einfachste asphaltierte Weg führt vom ehemaligen Gasthaus Jägerhof (bei der Feuerwehr) bei moderater Steigung und toller Aussicht zur Burganlage. Der kürzere aber etwas steilere Weg führt zwischen Schule und Kindergarten zur Burg. Der Eintritt zur Burg beträgt für Erwachsene derzeit 3,00 € (Stand: 27.04.24), wobei zu Beachten ist, dass KEIN Personal am Eingang vor Ort ist, sondern man "ehrlicherweise" das Geld in eine Metallbox an der Türe einwirft, was aber nach unserer Beobachtung leider nicht jeder Besucher tätigt, was sehr schade ist. Burgruine selbst, kann man einige Ecken entdecken, aber nicht alle begehen.

Annett51-55
Dezember 2023

Schöne Burgruine mit Restaurant m.tollen Ausblick

6,0 / 6

Tolle alte Burgruine, auf dem Berg mit einem uriges Restaurant > Burgschenke mit schönen Biergarten und super nettes Personal...unsere Weihnachtsfeier war unvergesslich 😁😉 Heidrun als Burgführerin war eine Bereicherung..."sie lebt die Geschichte der Burg" und ist eine tolle Erzählerin mit viel Witz👍🏻

Klaus66-70
Mai 2019

Burgruine Hohenrechberg

5,0 / 6

Von der Ortschaft Rechberg, hier sind auch kostenlose Parkplätze, sind es ca. 15 Minuten Fußweg bis zur Burg. Am Tor wird eine Gebühr, an einem Drehkreuz, von 2 Euro verlangt. Die Burg ist nicht bewohnt, aber relativ gut erhalten. Heute ist sie im Privatbesitz. Es gibt eine Burgschänke, welche sehr zu empfehlen ist. Man hat einen Herrlichen Ausblick auf die Umgebung.

Rainer56-60
November 2015

Ruine Hohenrechberg

5,0 / 6

1986 erwarb die Ruine Hans Bader. Seit seinem Tode ist die Ruine im Besitz der Rechberg-Stiftung-Hans Bader.Rechberg gehörte bis vor ca. 30 JAhren, dem Geschlecht von Rechberg, die auch heute noch in der Region sind. Die Ruine ist sehr gut gesichert mit tollen Ausblicken und es wird ein recht gutes Restaurant betrieben. Die Burg kostet 2.- Eintritt und ist täglich geöffnet. Dezember-Januar ist Winterpause

Horst Johann71+
Februar 2014

Burg Hohenrechberg ist sehr gut zu besichtigen

5,0 / 6

Die Burgruine Hohenrechberg im Ortsteil Rechberg von Schwäbisch-Gmünd ist eine gut restaurierte "Spornburg" d.h. sie ist auf einer Felsnase erbaut und war sehr wehrhaft. Erbaut wurde sie von 1200-1255, von Dienstleuten im Dienste der Staufer. Urkundlich wurde sie erwähnt im Jahre 1355. Im letzten Kriegsjahr 1648 des 30jähr. Krieges wurde sie von Französischen Soldaten eingenommen aber nicht zerstört. Erst durch Blitzschlag im Winter des Jahres 1865 brannte sie völlig ab. Jetzt ist sie im Privatbesitz. Heute hat man sie restauriert, allerdings ist sie überhaupt nicht bewohnbar. Während der Wintersaison ist die dort eingerichtete Burggaststätte geschlossen, aber man kann gegen Zahlung von € 1.- Zutritt zur Burg bekommen.Öffnung ab Ostern. Man hat herrliche Aussichten von mehreren Plattformen. Parken kann man in der Nähe der Schule in Rechberg, der Spaziergang bergauf ist in 10 Minuten erledigt..