Burgruine Hohenstaufen

Göppingen/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Burgruine Hohenstaufen

Für den Reisetipp Burgruine Hohenstaufen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Klaus66-70
Mai 2019

Burgruine Hohenstaufen

5,0 / 6

Im Jahr 1070 wurde die Stammburg der Staufer auf dem Hohenstaufen erbaut. Sie diente den Herzögen von Schwaben 2 Jahrhunderte als Sitz. Heute ist nur sehr wenig erhalten. Auf über 680m Höhe hat man aber einen sehr guten Blick auf die anderen Kaiserberge und die Schwäbische Alb. Auch eine sehr gute Berggaststätte ist auf dem Gipel.

Rene56-60
September 2018

Zwetschgenkuchen September 2018

1,0 / 6

Ende September 2018 Der Zwetschenkuchen eine Kälte und Geschmack null. Selbst edeka schmeckt um einiges besser sowie mit Geschmack Boden Belag. Für diesen Preis ... wir waren nicht die einzige. . Am besten man kauft einen Kuchen und genieße die Aussicht. Beim bezahlen würde dies angesprochen, die Bedienung leidet es weiter. Wer solch einen Zwetschenkuchen verkauft, macht sich keine Gedanken von wo das Geld kommt. Bin immer noch sauer. Kann es niemand empfehlen und das Weizenbier kann ich auch woanders trinken.

Horst Johann71+
Januar 2014

Burgruine Hohenstaufen zwischen "Himmel und Erde"

6,0 / 6

Der Berg Hohenstaufen ist der Hausberg von Göppingen und bildet mit dem Rechberg und Stuifen die Kaiserberge des Stauferkreis. Auf dem Hohenstaufen war einst die Stammburg der Staufer, die im Jahr 1070 von Friedrich I. genannt Barbarossa im Jahr 1017 erbaut wurde. Man kann den Berg recht leicht ersteigen, dazu fährt man in den Teilort von GP nach Hohenstaufen, parkt dort und geht hinauf. Am Ende der Dorfstraße vor der Kirche ist ein Gebäude in welchem eine Dokumentation untergebracht ist. Der Berg hat eine Höhe von 684 m über NN. Jetzt hat er eine neue Bereicherung in Form einer Gaststätte namens "himmel & erde". Dort kann man bei Sonnenschein oder in der warmen Jahreszeit auch auf der Terrasse sitzen oder im Gastraum. Ausser einem kleinen Speiseangebot gibt es auch Kaffee und Kuchen. so kann man dort auch den "berühmten Hohenstaufen-Kuchen" erhalten. Aber eine Sensation ist der fast 360° Rundumblick. Die Gaststätte hat in der Frühling bis Herbstzeit am Do;Fr:Sa;So. geöffnet. In der Winterzeit entfällt der Donnerstag. Jeweils von 10°° Uhr bis zur Dunkelheit.