Burgruine Weibertreu Weinsberg
Weinsberg/Baden-WürttembergHotel nähe Burgruine Weibertreu Weinsberg
Infos Burgruine Weibertreu Weinsberg
Für den Reisetipp Burgruine Weibertreu Weinsberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Treue Weiber retteten ihre Männer
Es wird vermutet dass die ursprünglich Burg Weinsberg genannte Burg im 11. Jahrhundert errichtet wurde. Der Name "Weibertreu" erhielt die Burg(ruine) dann durch ein Ereignis, welches sich im 12. Jahrhundert zugetragen haben soll. Die Burg wurde belagert und nach der Kapitulation konnten die Frauen diese verlassen mit dem was sie ihrem Rücken tragen konnten verlassen. Die Männer sollten hingerichtet werden. Da die Frauen ihre Männer jedoch auf ihren Rücken aus der Burg trugen, retteten sie diesen damit das Leben. Vor dem Rathaus in Weinsberg gibt es auch eine Skulptur zu dieser Geschichte.
Sehr geschichtsträchtig
Wenn man auf der A 6 in Richtung Westen fährt, sieht man die Burg Weibertreu unweigerlich auf der linken Seite am Berg. MAn sieht auch sofort, welch mächtige Burg es einmal war. Der deutsche König Konrad III. aus dem Hause Hohenstaufen belagert die damals in welfischen Besitz befindliche Burg Weinsberg und zwang die Burgbesatzung zur Kapitulation.Der Geschichte nach gestattete er den Frauen und Kindern freien Abzug. Dabei durften Sie soviel ihrer Habe mitnehmen, wie sie tragen konnten. Zu seiner Überraschung trugen die treuen Frauen ihre Männer auf dem Rücken aus der Burg, was der König großzügig gewährte, da man ein Königswort nicht brechen darf. 1525 wurde sie Ruine, aber in der Geschichte spielte die Ruine noch eine andere Rolle.1855 fasste Carl Alexander von Heideloff während eines Besuchs bei seinem Freund Justinus Kerner den Plan, auf der Weibertreu eine Ruhmeshalle für bedeutende deutsche Frauen zu bauen, als eine Art Gegenstück zur Walhalla für die bedeutenden deutschen Männer. Dies wurde jedoch nie ausgeführt. Theoblad Kerner, Sohn von Justinus, hatte auch die Idee des steinernen Albums, bei dem alle prominenten Besucher mit Namen in den Stein gemeißelt wurde. Dies ist mittlerweile der Hautanziehungspunkt. Der Blick von der Burgmauer in die Runde ist toll. Die Ruine ist täglich geöffnet, nur bei Eis und Schnee nicht. Eintritt moderate 2.-. Parken in Weinsberg. Der Wag ist teilweise recht steil.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Heilig-Kreuz-Pfründhaus0,2 km
- Johanneskirche0,3 km
- Ehemaliges Gasthaus zur Sonne0,3 km
- Gefallenendenkmal 1. Weltkrieg0,3 km
- Mahnmal zur Erinnerung an die Kriegsgefangenen und Vermissten0,3 km
Sport & Freizeit
- Freizeitbad Soleo4,9 km
- drive in motion - Automotive Events5,5 km
- Trampoline7,4 km
- Entdeckertour Löwenstein9,6 km
- Abenteuerspielplatz Am Sportplatz9,7 km
Restaurants
- Asia Khan0,4 km
- Rappenhof2,2 km
- McDonalds Autobahnkreuz Ellhofen2,3 km
- Höhenrestaurant Wartberg3,5 km
- Götz4,1 km
Nachtleben
- Kulturkeller4,3 km
- Theater der Stadt Heilbronn4,5 km
- Barococo4,6 km
- Kino Center Heilbronn4,7 km
- Europlex Filmpalast4,9 km
Shopping
- Sicherer'sche Apotheke4,9 km
- Ital Food4,9 km
- Pflanzen-Kölle Gartencenter5,8 km
- Möbel Rieger5,9 km
- Bäckerei Konditorei Nestel Auenstein10,5 km