Buschmann-Brunnen

Friedrichroda/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Buschmann-Brunnen

Für den Reisetipp Buschmann-Brunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
September 2020

Der Junge mit der Mundharmonika?

4,0 / 6

Wie es heißt, erfand der aus Friedrichroda stammende Instrumentenbauer Christian Friedrich Ludwig Buschmann 1820 /1821 angeblich die Mundharmonika und 1822 / 1823 erfand er demnach zusätzlich die Handharmonika. Buschmann wurde 1805 geboren (demnach machte er die im zugeschriebe Erfindung der Mundharmonika im Alter von 15 bzw. 16 Jahren und die Erfindung der Handharmonika im Alter von 17 bzw. 18 Jahren). Später entwarf er noch diverse andere Musikinstrumente bzw. entwickelte bereits vorhandene Instrumente weiter. Diesem Sohn der Stadt wurde mit dem „Buschmann-Brunnen“ 1955 ein Denkmal zu seinem 150. Geburtstag gesetzt. Man findet den Brunnen vor der St. Blasius Kirche. Der Brunnen ist zwar recht nett, aber einen größeren Umweg würde ich deswegen nicht machen. Abmerkung: Für Friedrichroda ist es (mehr oder weniger) eine Tatsache, dass Buschmann die Mundharmonika und die Handharmonika erfunden hat, außerhalb von Friedrichroda ist dies jedoch zumindest teilweise umstritten.

Herner61-65
September 2020

Ein Brunnen für den Erfinder der Mundharmonika

5,0 / 6

In Friedrichroda in der Marktstraße / Ecke Lindenstraße befindet sich der Buschmann-Brunnen (mit einer Gedenktafel für Christian Friedrich Ludwig Buschmann). Er steht direkt vor der evangelisch-lutherischen Kirche Sankt Blasius. Der Brunnen und die Gedenktafel wurden 1955 aufgestellt. Mit diesem Brunnen und der Tafel wurde dem als „Erfinder der Mundharmonika und der Handharmonika“ bezeichneten Christian Friedrich Ludwig Buschmann ein Denkmal gesetzt (zu seinem 150. Geburtstag). Buschmann wurde 1805 in Friedrichroda geboren und er verstarb 1864 in Hamburg. Wenn man zur St. Blasius Kirche kommt oder z.B. bei der Marktstraße bzw. beim Kirchplatz ist, so sollte man doch an dem Brunnen einmal einen Stopp einlegen und ihn sich doch einmal ansehen.