Castell de Dénia

Denia/Costa Blanca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Castell de Dénia

Das "Castillo de Dénia" befindet sich auf einem kleinen Hügel inmitten der Stadt an der Nordküste der Provinz Alicante. In der heutigen Stadt haben Iberer, Römer, Muslime und Christen ihre Spuren in Denkmälern, archäoogischen Stätten und Straßenzügen hinterlassen. Die Burg stammt in ihren Grundzügen aus der islamischen Zeit zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert. In ihrer Umgebung wurden die Überreste römischer Bauten aus der Zeit, als die Stadt noch als Diannium bekannt war, gefunden. Von der Burg hat man einen schönen Panoramablick auf die Stadt und das Umland. Das "Kastell" wurde ursprünglich als Residenz der arabischen Herrscher errichtet. Im unteren Bereich wurde das Vieh untergebracht, im oberen Bereich war der eigentliche Palast (Alcazaba) und die Bürger lebten in der Medina außerhalb der Festung. Zum Beginn des 14. Jahrhunderts -in christlicher Zeit- wurden die Bürger in den ummauerten Teil umgesiedelt. Im Laufe der Jahre wurden weitere Umbauten und Ergänzungen vorgenommen. Nach schweren Schäden durch Krieg und Piratenangriffe ist die Burg heute ein Mix aus verschiedenen Stilrichtungen. Im ehemaligen Palau del Governador befindet sich heute das archäologische Museum. Es zeigt die Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis ins 18. Jahrhundert. Homepage: www.denia/castillo.com

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Angela46-50
März 2016

Toller Blick auf die Umgebung

6,0 / 6

Schöne Abwechslung zum Sport- und Strandprogramm, besonders für Kinder empfehlenswert!

Caroline46-50
September 2014

Burg in Denia

4,0 / 6

Sehr schöne Ausblicke von der Burg aus. Museum hat leider nur Beschreibungen in Spanisch.

Nicole31-35
Juli 2013

Traumhafter Panoramablick über die Stadt

6,0 / 6

Die alten Ruinen des Castells auf dem Berg bieten einen wunderschönen Panoramablick. Man kann den gesamten Hafen überblicken, die Stadt betrachten und auch den Montgo bewundern. Von dem Castell selber ist nicht mehr viel übrig. Aber die Vier Euro Eintritt lohnen sich für die Ausblicke allemal. Wer sich nicht zu Fuß den Berg hinaufquälen möchte, kann mit dem Touristenzug (Bimmelbahn), die am Hafen abfährt dort hinauffahren.