Chinesischer Turm
München/BayernHotel nähe Chinesischer Turm
Infos Chinesischer Turm
Der "Chinesische Turm", ein etwa 25 Meter hoher Holzbau im Stil einer Pagode, steht im südlichen Teil des Englischen Gartens im Stadtteil Schwabing. Der Turm wurde in den Jahren 1789/1790 nach einem Entwurf von Joseph Frey von Johann Baptist Lechner nach einem in den königlichen Kew Gardens im Südwesten Londons stehenden Vorbild erbaut. Im Juli 1944 brannte der alte Turm nach Bombenangriffen ab, wurde aber in den Jahren 1951/1952 originalgetreu wiedererrichtet. Das polygonale fünfstöckige Bauwerk hat unten einen Durchmesser von 19 Metern und verjüngt sich stufenförmig nach oben bis auf etwa 6 Meter. Die einzelnen Geschosse, die mit einer Wendeltreppe verbunden sind, haben geschweifte, mit vergoldeten Glocken versehene Schindeldächer. Am Fuß des Chinesischen Turms befindet sich der mit etwa 7.000 Plätzen zweitgrößte Münchner Biergarten. Seit 1913 gibt es für Kinder ein Karussell mit altmodischen Kutschen, Wagen und Schlitten sowie holzgeschnitzten Tierfiguren.
Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Das Wahrzeichen vom Englischen Garten
Der ca. 25 Meter hohe Chinesische Turm ist das Wahrzeichen vom Englischen Garten in München - und wenn man im Englischen Garten ist, so sollte man unbedingt auch zum Chinesischen Turm gehen.
25 Meter hohes Wahrzeichen vom Englischen Garten
In München gehört der Chinesischer Turm unbedingt zum Englischen Garten dazu. Der Chinesische Turm ist das Wahrzeichen vom Englischen Garten und ein Treffpunkt für Münchner_innen, aber auch für Gäste aus aller Welt. Der aus den Jahren 1789 / 1790 stammende Turm wurde im Zweiten Weltkrieg 1944 von einer Phosphorbombe getroffen und in Brand gesetzt, woraufhin er abbrannte. Der Neubau des Chinesischen Turms erfolgte 1951 / 1952. Seit den 1970-er Jahren darf der 25 Meter hohe Chinesisch Turm aus Sicherheitsgründen nicht mehr bestiegen werden. Bei diesem Turm ist der beliebte „Biergarten am Chinesischen Turm“, der einer der größten und schönsten Biergärten Münchens ist. Wie gesagt, darf der Chinesische Turm aus Sicherheitsgründen nicht mehr bestiegen, jedoch gibt es dabei eine Ausnahme: die Musikkapelle, die die Besucher_innen zu bestimmten Zeiten unterhält (bzw. quält), darf dies vom ersten Stock aus machen.
Chinesischer Turm im englischen Garten
Einer DER Wahrzeichen in München - der chinesische Turm im englischen Garten. Für uns das Ende unserer Tour durch den englischen Garten. Sehenswert ist der Turm und der Biergarten drum herum allemal. Etwas eigen war für uns die Blasmusikkapelle, die im ersten Stock des Turms saß und spielte.
Brannte mehrmals ab
1789/90 wurde der Chinesische Turm im Englischen Garten gebaut. Vorbild war die Majolikapagode in Peking. Da er aus Holz errichtet wurde, brannte er mehrmals ab, zuletzt 1952. Er ist 25 m hoch und überragt sogar die Bäume. Um den Turm ist ein sehr großer Biergarten angeordnet.
Der Chinesische Turm in München
Der Chinesische Turm in Schwabing ist das Zentrum vom Englischen Garten. Der urspüngliche Turm wurde 1789-1790 erbaut. Da er jedoch 1944 im Zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff Feuer fing und abbrannte, ist der Trum, den man heute sieht, ein Neubau aus den Jahren 1951-1952. Direkt am Turm läd ein Biergarten zu einer Pause ein.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Orangerie0,2 km
- Burgfriedensäule0,4 km
- Münchner Rückvers. Gebäude0,5 km
- Monopteros0,6 km
- Walking Man0,7 km
Sport & Freizeit
- Spielplatz am Chinesischen Turm0,1 km
- Historisches Kinderkarussell am Chinesischen Turm0,1 km
- E2/Dianabadschwelle (Kleine Eisbachwelle) - Englischer Garten0,5 km
- Spielplatz Lerchenfeldstraße0,8 km
- München Marathon0,8 km
Restaurants
- Restaurant & Biergarten am Chinesischen Turm0,0 km
- Restaurant Tivoli0,4 km
- Café Königin 430,6 km
- Milchhäusl Bio Imbiss0,6 km
- Restaurant L'Osteria Leopoldstraße0,7 km
Nachtleben
- Podium0,8 km
- Babalu0,8 km
- Crash1,0 km
- Leopold-Kino1,0 km
- Skyline Club1,0 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Chinesischer Turm0,0 km
- Anglia English Bookshop1,0 km
- Rarehouse1,0 km
- Schwabinger Weihnachtsmarkt1,2 km
- Antiquariat Maxvorstadt I1,3 km