Christus-Pavillon

Körner/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Christus-Pavillon

Für den Reisetipp Christus-Pavillon existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Karl71+
Juni 2016

Wiedersehen mit Christuspavillon von EXPO 2000

6,0 / 6

Das war eine Freude!: Das Wiedersehen mit dem Christuspavillon von der EXPO 2000 Hannover nun in Volkenroda (bei Mühlhausen). Seinerzeit, als wir die EXPO 2000 in Hannover besuchten, haben wir auch den Christus-Pavillon - die EXPO Kirche - besucht. Diese war gemeinsam verantwortet von der Evangelischen Kirche in Deutschland und der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers sowie der Deutschen Bischofskonferenz und dem Bistum Hildesheim – es war ein ökumenisches Projekt. Schon damals hat uns der Bau fasziniert – hier ein wenig Ruhe zu finden während des EXPO Besuches und sich diese fantastische Konstruktion anzuschauen. Der Bau ist von den Architekten Meinhard von Gerkan und Joachim Zais des Hamburger Architekturbüros gmp entworfen worden und so konzipiert, dass er Wiederverwendung finden konnte. Und das geschah nach der EXPO im Areal des Klosters Volkenroda (99998 Körner-Volkenroda; in der Nähe von Mühlhausen) – dort wurde der Pavillon am 18. August 2001 neu eingeweiht. Darüber, dass wir dort hinkamen und uns die Klosteranlage ansehen konnten und den Christus-Pavillon in seiner ganzen architektonischen Schönheit wiedersahen, darüber waren wir überaus glücklich! Kloster Volkenroda ist ein altes Zisterzienserkloster, das zu Zeiten der DDR nicht bewirtschaftet wurde und die Kirche schliesslich zu einer Ruine herunterkam. Die Reste der Klosteranlage gingen 1994 in den Besitz der Jesus-Bruderschaft Gnadenthal über. Und von da an ging es bergauf – es wurde renoviert, restauriert und angebaut. Dorthin wurde der Pavillon umgesetzt. Heute ist es eine Begegnungsstätte mit Klosterkirche, Konvent, Landwirtschaftlichem Gut, Pilgerherberge und mehr. Zum Christus-Pavillon noch ein paar Worte (für Diejenigen, die ihn seinerzeit auf der EXPO nicht gesehen haben) : Es ist ein Bau aus Stahl und Glas. Rechteckige ca 1 m2 grosse Doppelscheiben sind zusammen gefügt zu einem Kreuzgang und einem hohen Innenraum. Diese Doppelglas-Scheiben sind gefüllt mit verschiedenen Materialien und Objekten, das Thema der Weltausstellung „Mensch – Natur – Technik“ aufnehmend: So gibt es Tannenzapfen und Tonbandkassetten, Einmalspritzen und Fieberthermometer, Silberdisteln und Zahnbürsten…und das alles durchscheinend – so entwickelt sich mit dem Tageslicht immer wieder ein spannender Eindruck. Besonders der hohe Innenraum – mit Altar und Kreuz – entwickelt bei Sonneneinstrahlung eine fantastische Atmosphäre – für eine Kirche besonders schön: Hier sind die quadratischen Bauelemente aus dünnen Marmorplatten, die auf Glas geklebt wurden, gebildet, die ebenfalls durchscheinend sind. Im Kreuzgang – in Höhe des Hauptraumes befinden sich Kammern, gestaltet von dem Künstler Andreas Felger, der zur Jesus-Bruderschaft Gnadenthal gehört – Wunderschön und sehr stimmungsvoll. Unser Tipp: Wenn Sie in die Nähe von Mühlhausen in Thüringen kommen sollten, verpassen Sie nicht, sich das Kloster Volkenroda und den Christus-Pavillon anzuschauen. Auch für Kinder wird hier auf dem Bauernhof oftmals so Einiges geboten. Schauen Sie nach dem Programm unter www.kloster-volkenroda.de