Denkmal für die ehemalige jüdische Gemeinde von Bad Mergentheim
Bad Mergentheim/Baden-WürttembergHotel nähe Denkmal für die ehemalige jüdische Gemeinde von Bad Mergentheim
Infos Denkmal für die ehemalige jüdische Gemeinde von Bad Mergentheim
Für den Reisetipp Denkmal für die ehemalige jüdische Gemeinde von Bad Mergentheim existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Im äußeren Schlosshof
Das Denkmal im äußeren Schlosshof ist auffällig und markant. Hier wird an die jüdischen Opfer der NS-Zeit erinnert.
97 Namen, 97 Schicksale
Zum Gedenken an die Mitglieder der Jüdischen Gemeinde von Bad Mergentheim und Umgebung wurde im Jahr 2000 im äußeren Schlosshof vom Deutschordensschloss ein Denkmal enthüllt, auf dem 97 Namen jüdischer Mitbürger*innen aus Bad Mergentheim und Umgebung stehen, die von den Nazis in die Konzentrationslager und Vernichtungslager deportiert wurden. Es ist dies ein beeindruckendes Mahnmal. Wenn Sie im äußeren Schlosshof sind, so sollten Sie unbedingt zu diesem Denkmal gehen und den Opfern der Nazi-Gräueltaten die Ehre erweisen. Zur Orientierung: das Denkmal für die ehemalige jüdische Gemeinde von Bad Mergentheim befindet sich im äußeren Schlosshof, direkt bei / neben der Polizeistation von Bad Mergentheim.
Denkmal für 97 jüdische Mitbürger_innen
Am 27. Januar 2000, also 75 Jahre nachdem die sowjetische Armee (Rote Armee) das Konzentrationslager der NAZIs in Ausschwitz befreit hatte, wurde in Bad Mergentheim im äußeren Schlosshof (am nord-östlichen Bereich vom Schlosshof, neben der Polizeistation) das „Denkmal für die ehemalige jüdische Gemeinde von Bad Mergentheim“ eingeweiht. Auf einer weißen Bodenplatte aus Beton erhebt sich eine große, weiße Betontafel, auf der 97 Namen jüdischer Mitbürger und Mitbürgerinnen aus Bad Mergentheim und aus mehreren Nachbarorten stehen. Diese jüdischen Menschen wurden von den Nazis deportiert und in den Konzentrationslagern und in den Vernichtungslagern des Nazi-Terrorregimes gequält, gedemütigt, misshandelt und ermordet wurden. Es ist ein wichtiges und berührendes Denkmal und verdient unbedingt Respekt. Über den 97 Namen steht geschrieben: „Das vergiss nicht! לא תשכח Moses 25, 19 Bad Mergentheim gedenkt seiner während der nationalsozialistischen Herrschaft von hier und ander Orten verschleppten und umgebrachten jüdischen Bürgerinnen und Bürger“ Es ist äußerst wichtig, das all diese Menschen, ihr Schicksal und die von den NAZIs verübten Verbrechen nicht vergessen werden – und als Mahnung an uns und an folgende Generationen, damit sich derartiges nicht wiederholt. Leider gibt es inzwischen in Deutschland wieder Tendenzen, die diese NAZI-Verbrechen verharmlosen. Rechte finden immer mehr Zulauf und verbreiten Terror. Faschisten finden ihre Gefolgsleute. Und die Rechten sitzen schon wieder in den Parlamenten. Dem muss man sich unbedingt entgegenstellen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Halbmond-Pavillon0,0 km
- Chinesisches Teehäuschen (Schellenhäuschen)0,0 km
- Wintertraum im Schlosshof Winterzauber0,1 km
- Schlosshof0,1 km
- Schlosspark Bad Mergentheim0,1 km
Sport & Freizeit
- Bad Mergentheimer Philosophenweg0,3 km
- Touristen-Information0,4 km
- Solymar1,2 km
- Golf Club Bad Mergentheim e.V.1,7 km
- Wildpark Bad Mergentheim3,1 km
Restaurants
- Café im Schlossgarten0,1 km
- Espresso-Bar Italia0,2 km
- Gasthof Johanniter0,2 km
- Schlosscafé Bad Mergentheim0,2 km
- Café Amadeus im Kurpark0,2 km
Nachtleben
- Bockshorn29,7 km
- Torturmtheater29,8 km
Shopping
- Modehaus Zinser0,3 km
- Factory-Outlet Stores Igersheim3,2 km