Denkmal Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg
Gotha/ThüringenHotel nähe Denkmal Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg
Infos Denkmal Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg
Für den Reisetipp Denkmal Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Luise Dorothea, Herzogin Sachsen-Gotha-Altenburg
Oberhalb vom Hauptmarkt und oberhalb der Wasserkunst befindet sich vor dem Schloss Friedenstein das Denkmal für die (teilweise noch heute stark) verehrte Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg (geboren 1710, gestorben 1767). Die Herzogin hatte starken Einfluss auf die Politik von Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg (der sowohl ihr Cousin, als auch ihr Ehemann war). Zudem nahm sie oft and en Sitzungen des „Geheimen Rates“ teil (welcher die Regierung des Herzogtums darstellte). Aber sie war nicht nur einflussreich in Sachen Politik ihres Mannes und in der des Herzogtums. Zugleich stand sie auch in regem Briefkontakt mit Philosophen, Schriftstellern und sonstigen Geistesgrößen ihrer Zeit, so z.B. mit dem französischen Philosophen und Aufklärer Voltaire (der die Herzogin im Jahr 1753 besuchte und nahezu 5 Wochen in Gotha verbrachte). Aber auch mit mit König Friedrich II. von Preußen (Friedrich der Große / der Alte Fritz) stand sie in intensivem Briefkontakt (Friedrich der Große war 1762 ebenfalls zu Besuch bei Luise Dorothea auf Schloss Friedenstein in Gotha). Dieser außergewöhnlichen Frau wurde im Jahr 2017 dieses Denkmal gesetzt (zu ihrem 250. Todestag).
Eine dynamische, intelligente, selbstbewusste Frau
Am Schlossberg, Ecke Friedrich-Jacobs-Straße (nördlich von Schloss Friedenstein, kurz vor dem obersten Brunnen der „Wasserkunst“, befindet sich das Denkmal für Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg (geboren 1710 in Coburg, gestorben 1767 in Gotha). Dieses Denkmal wurde am 22. April 2017 zum 250. Todestag der Herzogin Luise Dorothea eingeweiht. Dieses Denkmal zeigt die Herzogin, wie sie eine Treppe hochläuft und dabei mit der rechten Hand den Saum ihres Kleides etwas anhebt, während sie in der linken Hand ein Buch von Voltaire hält. Dabei hat sie den Kopf leicht nach links gedreht und scheint zum Denkmal von Herzog Ernst I. (Ernst der Fromme), dem Begründer des Hauses Sachsen-Gotha-Altenburg, zu blicken. Luise Dorothea war eine Prinzessin aus dem Hause Sachsen-Meiningen. Als 19 jährige heiratete sie ihren Cousin Prinz Friedrich (der ab 1732 als Friedrich III. Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg wurde). Als Herzogin nahm sie großen Einfluss auf die Politik von Friedrich III. Als Anhängerin der Aufklärung war sie in schriftlichem Kontakt mit diversen Geistesgrößen ihrer Zeit, so z.B. mit Voltaire, der sie im April / Mai 1753 für fast 5 Wochen auf Schloss Friedenstein besuchte. Es wird teilweise auch gesagt, dass Luise Dorothea ebenfalls mit Rousseau und Diderot schriftlichen Kontakt hatte, aber zumindest mit Rousseau scheint kein direkter Kontakt bestanden zu haben (dies scheint ein Teil der „Legendenbildung“ rund um Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg zu sein). Aber auch mit dem Preußenkönig Friedrich II. (Friedrich der Große) unterhielt sie brieflichen Kontakt (der sie auch 1762 hier in Gotha besuchte). Das Denkmal für Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg ist kein wuchtiges Denkmal, sondern zeigt eine dynamische, selbstbewusste, weltoffene, moderne Frau – uns hat dieses Denkmal recht gut gefallen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kasematten von Schloss Friedenstein0,0 km
- Schloss Friedenstein0,1 km
- Lucas-Cranach-Haus0,3 km
- Herzogliches Museum Gotha0,3 km
- Wasserkunst Gotha0,3 km
Sport & Freizeit
- Gotha Adelt – Tourist-Information & Shop0,5 km
- Thüringerwaldbahn0,9 km
- Maxxis Spieleparadies Emleben5,9 km
- Thüringer Golf Club Drei Gleichen Mühlberg e.V.11,0 km
- Yogahaus Siddhapur11,2 km
Restaurants
- Restaurant Diavolo0,4 km
- Restaurant L'Antica Trattoria0,4 km
- Restaurant Bellini0,5 km
- Café Konditorei Junghans0,5 km
- Restaurant Weinschänke0,6 km
Nachtleben
- Ekhoftheater0,1 km
- Kulturhaus0,4 km
- Capitol0,5 km
- Burgtheater18,6 km
- Stadthalle21,8 km
Shopping
- Werksverkauf Storck Ohrdruf12,1 km
- Weihnachtsmarkt Erfurt22,5 km
- Wochenmarkt Erfurt22,6 km
- Kirchenladen am Dom Erfurt22,7 km
- tegut... gute Lebensmittel Marktstraße22,7 km